Eine Umfrage des Film-Kurier unter Theaterbesitzern
Veröffentlicht in Film-Kurier, 9. April 1927
Gefragt wurde auf Stimmkarten nach den fünf besten und den drei schwächsten Filmen. Die schwächsten Filme wurden in der Veröffentlichung nicht genannt. Abgegeben wurden 482 Stimmkarten; die Ufa-Filmtheater beteiligten sich bis auf wenige Ausnahmen nicht. Einsendeschluß war der 29. März 1927
- An der schönen blauen Donau. 1926. Regie: Friedrich Zelnik
- Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. 1926. Regie: Arthur Bergen
- Die Wolgaschiffer (The Volga Boatman). USA 1926. Regie: Cecil B. deMille
- Ben Hur. USA 1925. Regie: Fred Niblo
- Die elf Schill’schen Offiziere. 1926. Regie: Rudolf Meinert
- Unsere Emden. 1926. Regie: Louis Ralph – Dokumentarfilm
- Die Försterchristel. 1926. Regie: Friedrich Zelnick
- Kreuzzug des Weibes. 1926. Regie: Martin Berger
- In Treue stark. 1926. Regie: Heinrich Brandt
- Ein Walzertraum. 1925. Regie: Ludwig Berger
- Der Kurier des Zaren. F/D 1926. Regie: Viktor Tourjansky
- Mädchenhandel. 1927. Regie: Jaap Speyer
- Faust. 1926. Regie: F.W. Murnau
- Was ist los im Zirkus Beely? 1927. Regie: Harry Piel
Pat und Patachon auf hoher See (Dødsbokseren). Dänemark 1926. Regie: Lau Lauritzen - Das deutsche Mutterherz. 1926. Regie: Géza von Bolváry
Ich hatt’ einen Kameraden. 1926. Regie: Konrad Wiene - Die Mühle von Sanssouci. 1926. Regie: Siegfried Philippi, Friedrich Zelnick
Der Jäger von Fall. 1926. Regie: Franz Seitz - Herbstmanöver. D 1926. Regie: Wolfgang Neff
In der Heimat, da gibt’s ein Wiedersehn. 1926. R: Leo Mittler, Reinhold Schünzel - Panzerkreuzer Potemkin (Bronenosets Potemkin). UdSSR 1925. R: Sergei Eisenstein
- Dagfin. 1926. R: Joe May
- Die versunkene Flotte. 1926. R: Graham Hewett, Manfred Noa