Die Liste erfasst die von Januar bis einschliesslich September 1950 in der BRD gelaufenen, geschäftlich erfolgreichsten Filme. Die Rangfolge ergibt sich aus der Anzahl der terminierten Tage in den Städten Berlin (West), Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover und München.
Quelle: Filmblätter, Berlin, Nr. 51/52, 22.12. 1950
Da Schwarzwaldmädel erst im September 1950 uraufgeführt wurde, rangiert der Film nur auf Platz 29. In der Liste der erfolgreichsten Filme 1950/51 (Januar 1950 bis 30. Juni 1951) steht er dann an erster Stelle.
- Der dritte Mann (The third man) UK 1949. R: Carol Reed
- Frauenarzt Dr. Prätorius. 1950. R: Karl P. Gillmann, Curt Goetz
- Maria Walewska (Conquest). USA 1937. R: Clarence Brown
- Gabriela. 1950. Géza von Cziffra
- Nachtwache. 1949. R: Harald Braun
- Vagabunden der Liebe. 1949. R: Rolf Hansen
- Herrliche Zeiten. 1950. R: Erik Ode, Günther Neumann
- Schneewittchen und die sieben Zwerge (Snow White and the seven dwarfs). USA 1937. R: William Cottrell, David Hand
- Die roten Schuhe (The Red Shoes). GB 1948. R: Michael Powell, Emmeric Pressburger
- Ich war eine männliche Kriegsbraut (I Was a Male War Bride). USA 1949; R: Howard Hawks
- Tarzans Abenteuer in New York (Tarzan’s New York Adventure). USA 1942. R: Richard Thorpe
- Eine Nacht im Séparée. 1950. R: Hans Deppe
- Die Reise nach Marrakesch. 1949. R: Richard Eichberg
- Wiener Mädeln. Au 1949. Willi Forst
- Kätchen für alles. 1949. R: Ákos Ráthonyi
- Eine Heilige unter Sünderinnen (Au royaume des cieux). F 1949. R: Julien Duvivier
- Schweigende Lippen (Johnny Belinda). USA 1948.R: Jean Negulesco
- Die Fledermaus. 1946. R: Géza von Bolváry
- Die lustige Witwe (The Merry Widow). USA 1934. R: Ernst Lubitsch
- Tag und Nacht denk‘ ich an Dich (Night and Day). USA 1946. R: Michael Curtiz
- Staatsgeheimnis (State Secret). GB 1950. R: Sidney Gilliat
- Königsliebe (Saraband for Dead Lovers). GB 1948. R: Basil Dearden
- Dschungelbuch (Jungle Book). USA/GB 1942. R: Zoltan Korda
- Der Weg nach Rio (Road to Rio). USA 1947. R: Norman Z. McLeod
- Um eine Nasenlänge. 1949. R: E.W. Emo
- Schatten der Nacht. 1950. R: Eugen York
- Die Wunderschöne Galathee. 1950. R: Rolf Meyer
- Straße ohne Namen (The Street with No Name). USA 1948. R: William Keighley
- Schwarzwaldmädel. 1950. R: Hans Deppe
- Absender unbekannt. 1950. R: Ákos Ráthonyi
- Gefährliche Gäste. 1949. R: Géza von Cziffra
- Der Mann, der sich selber sucht. 1950. R: Géza von Cziffra
- So sind die Frauen. 1950. R: Joe Stöckel
- Anna Karenina. UK 1948. R: Julien Duvivier
- Robin Hood, König der Vagabunden (The Adventures of Robin Hood). USA 1938. R: Michael Curtis, William Keighley
- Unruhiges Blut (Blanche Fury). UK 1948. R: Marc Allégret
- In den Klauen des Borgia (Prince of Foxes). USA 1949. R: Henry King
- Die Schlangengrube (The Snake Pit). USA 1948. R: Anatole Litvak
- Geliebter Lügner. 1950. R: Hans Schweikart
- Ein toller Bursche (Honky Tonk). USA 1941. R: Jack Conway
- Der blaue Strohhut. 1949. R: Viktor Tourjansky
- Ich mach Dich glücklich. 1949. R: Sándor Szlatinay
- Mädchen hinter Gittern. 1949. Alfred Braun
- Der Theodor im Fußballtor. 1950. R: E.W. Emo
- Gilda. USA 1946. R: Charles Vidor
- Schritte ohne Spur (He Walked By Night). USA 1948. R: Alfred L. Werker, Anthony Mann
- Schwarzer Adler (Aquila nera). Italien 1946. R: Riccardo Freda
- Man spielt nicht mit der Liebe. 1949. R: Hans Deppe
- Schleichendes Gift. 1946. R: Hermann Wallbrück
- Nächte am Nil. 1949. R: Arthur Maria Rabenalt