Die Liste erfasst die Filme, die von Januar bis Oktober 1951 in den Kinos der BRD die längsten Laufzeiten und die meisten Einsätze hatten. Die Reihenfolge ergibt sich aus der Anzahl der terminierten Tage in den Städten Berlin (West), Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Quelle: Filmblätter, Berlin, Nr. 51/52, 21.12 1951
- Das doppelte Lottchen. 1950. R: Josef von Baky
- Die Dritte von rechts. 1950. R: Geza von Cziffra
- Die Sünderin. 1951. R: Willi Forst
- Dr. Holl. 1951. R: Rolf Hansen
- Unter dem Himmel von Paris (Sous le ciel de Paris). F 1951. R: Julien Duvivier
- Die Frauen des Herrn S. 1951. R: Paul Martin
- Das Ganze halt! (ursprünglich: Reserve hat Ruh; Deutschland 1931). R: Max Obal
- Hochzeitsnacht im Paradies. 1950. R: Géza von Bolváry
- Vulcano (Volcano). I 1950. R: William Dieterle
- Kind der Donau. Au 1950. R: Georg Jacoby
- Bitterer Reis (Riso amoro). I 1949. R: Giuseppe de Santis
- Bambi. USA 1942. R: James Algar u.a.
- Schütze Bumm in Nöten (Soldat Bom). Schweden 1948. R: Lars-Eric Kjellgren
- Professor Nachtfalter. 1951. R: Rolf Meyer
- Neptuns Tochter (Neptune’s Daughter). USA 1949. R: Edward Buzzell
- Die verschleierte Maja. 1951. R: Géza von Cziffra
- Wem die Stunde schlägt (For Whom the Bell tolls). USA 1943. R: Sam Wood
- Zorros Geisterreiter (Zorro’s Fighting Legion). USA 1939. R: John English, William Whitney
- Amber (Forever Amber). USA 1947. R: Otto Preminger
- Es kommt ein Tag. 1950. R: Rudolf Jugert
- Der blaue Engel. 1930. R: Josef von Sternberg
- Schön muss man sein. 1951. R: Ákos Ráthonyi
- Vater der Braut (Father oft he Bride). USA 1950. R: Vincente Minelli
- Die Liebensabenteuer des Don Juan (Adventures of Don Juan) USA 1948. R: Vincent Sherman
- Mexikanische Nächte (Fiesta). USA 1947. R: Richard Thorpe
- Hilfe, ich bin unsichtbar! 1951. R: E.W. Emo
- Eva und der Frauenarzt. 1951. R: Erich Kobler
- Taxi-Kitty. 1950. R: Kurt Hoffmann
- Wenn eine Frau liebt. 1950. R: Wolfgang Liebeneiner
- Fanfaren der Liebe. 1951. R: Kurt Hoffmann
- Die Vier im Jeep. Schweiz 1951. R: Leopold Lindtberg, Elizabeth Montagu
- Manon (Manon). Frankreich 1950. R: Henri-Georges Clouzot
- Der Tiger Akbar. 1951. R: Harry Piel
- Es tanzt die Göttin (Cover Girl). USA 1944. R: Charles Vidor
- Liebe an Bord (Luxury Liner). USA 1948. R: Richard Whorf
- Königin für eine Nacht. 1950. R: Paul May
- Morgen ist es zu spät (Domani è troppo tardi). Italien 1950. R: Léonide Moguy
- Auf einer Insel mit Dir (On an island with you). USA 1948. R: Richard Thorpe
- Badende Venus (Bathing beauty) USA 1944. R: George Sidney
- Der Reigen (La Ronde) Frankreich 1950. R: Max Ophüls
- Unser eigenes Ich (Our very own). USA 1950. R: David Miller
- Sensation in San Remo. 1951. R: Georg Jacoby
- Die schwarze Rose (The Black Rose). USA 1950. R: Henry Hathaway
- Geächtet (The Outlaw). USA 1943. R: Howard Hughes, Howard Hawks
- Vom Teufel gejagt. 1950. Regie: Viktor Tourjansky
- Erbherzog Johanns große Liebe. 1950. R: Hans Schott-Schöbinger
- Jetzt schlägt’s 13. 1950. R: E.W. Emo
- Die Nacht ohne Sünde. 1950. R: Karl Georg Külb
- Sein Engel mit den zwei Pistolen (The Paleface). USA 1948: R: Norman Z McLeod
- Schwarzwaldmädel. 1950. R: Hans Deppe