Diese Liste erfasst die Filme, die zwischen dem 1. September 1954 und dem 31. August 1955 in den Kinos der Bundesrepublik die längsten Laufzeiten und die meisten Einsätze hatten. Untersucht wurden die Städte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart.
Quelle: Filmblätter, Berlin, Nr. 52,/53, 25.12.1955
- 08/15. 1954. R: Paul May
- Canaris. 1954. R: Alfred Weidenmann
- Sauerbruch – Das war mein Leben. 1954. R: Rolf Hansen
- Ludwig II. 1954. R: Helmut Käutner
- Mädchenjahre einer Königin. Au 1954. R: Ernst Marischka
- Feuerwerk. 1954. R: Kurt Hoffmann
- Des Teufels General. 1955.R: Helmut Käutner
- Die Wüste lebt (The Living Desert). USA 1953. R: James Algar
- Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. 1954. R: Wolfgang Liebeneiner
- Große Starparade. 1954. R: Paul Martin
- Kaisermanöver. Au 1954. R: Franz Antel
- Das fliegende Klassenzimmer. 1954. R: Kurt Hoffmann
- Rittmeister Wronski. 1954. R: Ulrich Erfurth
- Der Förster vom Silberwald. Au/BRD 1954. Alfons Stummer
- Der Zigeunerbaron. 1954. R: Arthur Maria Rabenalt
- Bildnis einer Unbekannten. 1954. R: Helmut Käutner
- Die Faust im Nacken (On the Waterfront). USA 1954. R: Elia Kazan
- Gitarren der Liebe. 1954. R: Werner Jacobs
- Die Caine war ihr Schicksal (The Caine Mutiny). USA 1954. R: Edward Dmytrik
- Ihre große Prüfung. 1954. R: Rudolf Jugert
- Roman eines Frauenarztes. 1954. R: Falk Harnack
- An jedem Finger zehn. 1954. R: Erik Ode
- Quo Vadis. USA 1951. R: Mervin LeRoy
- Der Zarewitsch. BRD/F 1954. R: Arthur Maria Rabenalt
- Schloß Hubertus. 1954. R: Helmut Weiss
- Das sündige Dorf. 1954. R: Ferdinand Dörfler
- Die Glenn Miller Story (The Glenn Miller Story). USA 1954. R: Anthony Mann
- Brot, Liebe und Fantasie (Pane, amore e fantasia). I 1953. R: Luigi Comencini
- Emil und die Detektive. 1954. R: Robert A. Stemmle
- Ewiger Walzer. 1954. R: Paul Verhoeven
- Europas Große Musik-Parade. 1955. R: Paul Martin
- …und ewig bleibt die Liebe. 1954. R: Wolfgang Liebeneiner
- Die schöne Müllerin. 1954. R: Wolfgang Liebeneiner
- Heideschulmeister Uwe Karsten. 1954. R: Hans Deppe
- Rampenlicht (Limelight). USA 1952. R: Charles Chaplin
- Der letzte Sommer. 1954. R: Harald Braun
- Sabrina. USA 1954. R: Billy Wilder
- Sie. 1954. R: Rolf Thiele
- Herr über Leben und Tod. 1955. R: Victor Vicas
- König der Manege. Au 1954. R: Ernst Marischka
- Heldentum nach Ladenschluß. 1955. R: Wolfgang Becker, Erik Ode, Wolfgang Schleif, Fritz Stapenhorst
- Und der Himmel lacht dazu. Au 1954. R: Axel von Ambesser
- Oberarzt Dr. Solm. 1955. R: Paul May
- Geständnis unter vier Augen. 1954. R: André Michel
- Mannequins für Rio. BRD/ USA 1954. R: Kurt Neumann
- Rasputin (Raspoutine). F /I 1954. R: Georges Combret
- Keine Angst vor Schwiegermüttern. 1954. R: Erich Engels
- Spionage. Au 1955. R: Franz Antel
- Die Mücke. 1954. R: Walter Reisch
- Schützenliesel. 1954. R: Rudolf Schündler