Die erfolgreichsten Filme 1958/59

Die Liste erfasst die Filme, die zwischen dem 1. September 1958 und dem 31. August 1959 in den Kinos der Bundesrepublik die längsten Laufzeiten und die meisten Einsätze hatten. Untersucht wurden die Städte Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden
Quelle: Filmblätter, Berlin, Nr. 52/53, 22.12.1959

  1. Das Mädchen Rosemarie. 1958. R: Rolf Thiele
  2. Helden. 1958. R: Franz Peter Wirth
  3. Wir Wunderkinder. 1958. R: Kurt Hoffmann
  4. Der Pauker. 1958. R: Axel von Ambesser
  5. Die Trapp-Familie in Amerika. 1958. R: Wolfgang Liebeneiner
  6. Wenn die Kraniche ziehen (Letyat zhuravli). UDSSR 1957
  7. Peter Voss, der Millionendieb. 1958. R: Wolfgang Becker
  8. Traumstraße der Welt. 1958. R: Hans Domnik
  9. Die Brücke am Kwai (The Bridge on the River Kwai). UK/USA 1957. R: David Lean
  10. Der Tiger von Eschnapur. BRD/ F/ I 1959. R: Fritz Lang
  11. Bühne frei für Marika! 1958. R: Georg Jacobi
  12. Das indische Grabmal. BRD/ F/ I 1959. R: Fritz Lang
  13. Mädchen in Uniform. 1958. R: Géza von Radvány
  14. Stefanie. 1958. R: Josef von Baky
  15. Der Schinderhannes. 1958. R: Helmut Käutner
  16. Immer die Radfahrer. 1958. R: Hans Deppe
  17. Hunde, wollt ihr ewig leben. 1959. R: Frank Wisbar
  18. Die Nacht vor der Premiere. 1959. R: Georg Jacoby
  19. Der Eiserne Gustav. 1958. R: Georg Hurdalek
  20. Wenn die Conny mit dem Peter. 1958. R: Fritz Umgelter
  21. Der veruntreute Himmel. 1958. R: Ernst Marischka
  22. … und nichts als die Wahrheit. 1958. R: Franz Peter Wirth
  23. Hier bin ich – hier bleib ich. 1959. R: Werner Jacobs
  24. Der lachende Vagabund. 1958. R: Thomas Engel
  25. Die Katze auf dem heißen Blechdach (Cat on a Hot Tin Roof). USA 1958. R: Richard Brooks
  26. Wehe wenn sie losgelassen. 1958. R: Géza von Cziffra
  27. Die Landärztin. 1958. R: Paul May
  28. Auferstehung. BRD/ I/ F1958. R: Rolf Hansen
  29. Schlag auf Schlag. 1959. R: Géza von Cziffra
  30. Der Maulkorb. 1958. R: Wolfgang Staudte
  31. Taiga. 1958. R: Wolfgang Liebeneiner
  32. Freddy, die Gitarre und das Meer. 1959. R: Wolfgang Schleif
  33. Serenade einer große Liebe (For the First Time). I/ BRD/ USA 1959. R: Rudolph Maté
  34. So ein Millionär hat’s schwer. Au 1958. R: Géza von Cziffra
  35. Jakobowsky und der Oberst (Me and the Colonel). USA 1958. R: Peter Glenville
  36. Ist Mama nicht fabelhaft? 1958. R: Peter Beauvais
  37. Petersburger Nächte. 1958. R: Paul Martin
  38. Die Wikinger (The Vikings). USA/ BRD 1958. R: Richard Fleischer
  39. Die Halbzarte. Au 1959. R: Rolf Thiele
  40. Christine. F/I 1958. R: Pierre Gaspard-Huit
  41. Der Czardas-König — Die Emmerich Kalman-Story. 1958. R: Harald Philipp
  42. Indiskret (Indiscreet). UK/ USA 1958. R: Stanley Donen
  43. Vater, Mutter und neun Kinder. 1958. R: Erich Engels
  44. Das Dreimäderlhaus. BRD/ Au 1958. R: Ernst Marischka
  45. Mein Schatz ist aus Tirol. 1958. R: Hans Quest
  46. Dorotheа Angermann. 1959. R: Robert Siodmak
  47. Der Haus-Tyrann. 1959. R: Hans Deppe
  48. Kommissar Maigret stellt eine Falle (Maigret tend un piège). F/ I 1959. R: Jean Delannoy
  49. Heimatlos. 1958. R: Herbert B. Fredersdorf
  50. Scala – total verrückt. 1958. R: Erik Ode