Die Verleihung fand am 29. Juni 1958 während der Filmfestspiele Berlin durch Innenminister Dr. Gerhard Schröder statt.
Jury
Dr. Johannes Eckard. Präsident des Verbandes der deutschen Film-Clubs. Augsburg-Göggingen
Ida Ehre, Schauspielerin und Intendantin. Hamburg
Werner Fiedler, Kritiker. Berlin
Dr. Kurt-Joachim Fischer, Filmjournalist. Heidelberg
Dr. Theo Fürstenau, Journalist und Vertreter des Bundes in der Freiwillgen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Wiesbaden.
Peter Jacobs, SPD-Bundestagsabgeordneter, Bonn
Karl Korn, Kritiker. Frankfurt
Dr. Ernst Krüger, Vorsitzender des Arbeitsausschusses der Freiwillgen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Wiesbaden
Richard Muckermann, CDU- Bundestagsabgeordneter, Mitglied des Bundestagsausschusses für Presse, Funk und Film. Bonn
Professor Dr. Benno von Wiese. Universitätsprofessor. Bonn
Vorsitzender des Preisrichterausschusses: Professor Dr. Hübinger. Leiter der Kulturabteilung des Bundesministeriums des Innern. Ohne Stimmrecht.
Bester abendfüllender Spielfim | Nachts, wenn der Teufel kam Produktion: Divina-Film | Wanderpreis Goldene Schale Pramie 200.000 DM |
Bester Kulturfilm in Farbe | Im Angesicht der Ewigkeit Produktion: Feuilleton-Film | Filmband in Silber Prämie 5.000 DM |
Bester Kulturfilm in Farbe mit internationalem Rang | C 12 H 22 O 11 - Auf den Spuren des Lebens Produktion und Regie: Fritz Heydenreich | Filmband in Gold Prämie 15.000 DM |
Bester Kulturfilm in Schwarz-Weiß | Kepler und sein Werk Produktion und Regie: Rudolf Stölting Der letzte Dreck Produktion: Deutsche Wochenschau | Filmband in Silber Prämie 10.000 DM Filmband in Silber Prämie 15.000 DM |
Bester Dokumentarfilm in Farbe | Kandinsky Produktion: H.G. Zeiss-Film | Filmband in Silber Prämie 5.000 DM |
Bester Dokumentarfilm in Schwarz-Weiß | Hongkong - Insel im Roten Meer Produktion: Internationale Fernseh-Agentur Regie: Herbert Viktor | Filmbänder in Silber Prämie 25.000 DM |
Bester sonstiger Kulturfilm in Farbe | Achtung Synkope Produktion: Filmaufbau Regie: Herbert Seggelke | Filmbänder in Silber Prämie 5.000 DM |
Bester sonstiger Kulturfilm in Schwarz-Weiß | Marionetten Produktion: D. H. Lemmel Regie: Caspar van den Berg | Filmbänder in Gold Prämie 25.000 DM |
Bester Spielfilm mit besonderem staatspolitischem Gehalt | Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Silber |
Bester Drehbuchautor | Werner Jörg Lüddecke für Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Bester Regisseur | Robert Siodmak für Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste Hauptdarstellerin | Liselotte Pulver in Das Wirtshaus im Spessart | Filmband in Silber |
Bester Hauptdarsteller | Hannes Messemer in Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste weibliche Nebenrolle | Annemarie Düringer in Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste männliche Nebenrolle | Werner Peters in Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Bester Nachwuchsschauspieler | Mario Adorf in Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste Kameraführung | Georg Krause für Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste Architektur | Rolf Zehetbauer, Gottfried Will für Nachts, wenn der Teufel kam | Filmband in Gold |
Beste Filmmusik | Hans-Martin Majewski für Nasser Asphalt | Filmband in Silber |
Besondere Anerkennung | Bele Bachem für den Filmvorspann von Das Wirtshaus im Spessart |