Die Verleihung fand am 26. Juni 1960 während der Filmfestspiele Berlin durch Statssekretär Dr. Georg Anders statt.
Jury
Dr. Johannes Becker, Düsseldorf
Dr. Johannes Eckard. Präsident des Verbandes der deutschen Film-Clubs. Augsburg-Göggingen
Ida Ehre, Schauspielerin und Intendantin. Hamburg
Werner Fiedler, Kritiker. Berlin
Dr. Kurt-Joachim Fischer, Journalist. Heidelberg
Peter Jacobs, SPD-Bundestagsabgeordneter, Bonn
Msgr. Anton Kochs, Köln
Dr. Ernst Krüger, Vorsitzender des Arbeitsausschusses der Freiwillgen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Wiesbaden
Richard Muckermann, CDU- Bundestagsabgeordneter, Mitglied des Bundestagsausschusses für Presse, Funk und Film. Bonn
Georg Ramseger, Journalist. Hamburg
Dolf Sternberger, Politikwissenschaftler, Journalist. Frankfurt
Professor Dr. Benno von Wiese. Universitätsprofessor. Bonn
Vorsitzender des Preisrichterausschusses: Professor Dr. Hübinger. Leiter der Kulturabteilung des Bundesministeriums des Innern. Ohne Stimmrecht.
Bester abendfüllender Spielfilm | Die Brücke Produktion: Fono-Film | Wanderpreis Goldene Schale Prämie 200.000 DM |
Überdurchschnittlicher abendfüllender Spielfilm | Rosen für den Staatsanwalt Produktion: Kurt Ulrich | Filmband in Silber Prämie 80.000 DM |
Bester abendfüllender Dokumentarfilm | Impuls unserer Zeit Produktion: Gesellschaft für bildende Filme Regie: Otto Martini | Filmbänder in Gold Prämie 45.000 DM |
Nächstbester abendfüllender Dokumentarfilm | Serengeti darf nicht sterben Produktion: Okapia-Film | Filmband in Silber Prämie 17.500 DM |
Bester kurzer Kulturfilm | Das magische Band Produktion: Gesellschaft für bildende Filme Regie: Ferdinand Khittl | Filmbänder in Silber Prämie 15.000 DM |
Beste kurze Dokumentarfilme | Anadalusische Wallfahrt Produktion und Regie: Fritz Illing Tanzende Hände Produktion: Roto-Film Regie: Hans Reinhard | Filmband in Silber Prämie 20.000 DM Filmbänder in Silber Prämie 20.000 DM |
Bester sonstiger Kurzfilm | Die Purpurlinie Produktion und Regie: Karl-Ludwig Ruppel | Filmband in Silber Prämie 35.000 DM |
Beste Hauptdarstellerin | Nadja Tiller in Labyrinth der Leidenschaften | Filmband in Silber |
Bester Hauptdarsteller | Walter Giller in Rosen für den Staatsanwalt | Filmband in Silber |
Beste Nachwuchsschauspielerin | Cordula Trantow in Die Brücke | Filmband in Silber |
Bester Nachwuchsschauspieler | Götz George in Jaqueline | Filmband in Silber |
Beste weibliche Nebenrolle | Edith Schultze-Westrum in Die Brücke | Filmband in Gold |
Beste männliche Nebenrolle | Hanns Lothar in Die Buddenbrooks | Filmband in Silber |
Bester Drehbuchautor | Georg Hurdalek für Rosen für den Staatsanwalt | Filmband in Silber |
Bester Regisseur | Bernhard Wicki für Die Brücke | Filmband in Gold |
Beste Kameraführung | Klaus von Rautenfeld für Labyrinth der Leidenschaften | Filmband in Silber |
Beste Filmarchitektur | Robert Herlth für Die Buddenbrooks | Filmband in Silber |
Beste Filmmusik | Hans-Martin Majewski für Die Brücke | Filmband in Gold |