Film-Abschlüsse/ Film-Umsatz:
Der Umsatz hat sich im Dezember fast auf gleicher Höhe gehalten wie im Vormonat. Die Weihnachtswoche lag diesmal besonders ungünstig, darum war auch das Weihnachtsgeschäft nicht das, was zu einem großen Teil erwartet wurde.
Der Dezembermonat stand völlig im Zeichen des amerikanischen Films in Berlin. Genau 24 Interessenten-Vorstellungen fanden hintereinander statt mit 48 Filmen. Auch der Einsatz amerikanischer Filme war besonders stark.
Die MPEA hat versucht, mit allen Mitteln bis zum 31.12. noch ihre Filme abzustoßen, und es ist ihr wohl auch zum größten Teil gelungen. In einem Sonderbericht hatte ich bereits auf diesen umfangreichen Einsatz amerikanischer Filme hingewiesen.
Da die Situation der Firma noch nicht klar erkennbar ist und über das tatsächlich feststehende Programm eine Veröffentlichung auch nicht erfolgte. müssen wir auch im Januar mit einer gewissen Zurückhaltung arbeiten.
Premieren im Berichtsmonats
Eigene Filme:
1. 12. Im Schatten einer Lüge in der BONBONNIERE.
Dieses sehr gepflegte Kammerspiel hat gegenüber der Wucht der großen amerikanischen Filme einen sehr schweren Stand. Die Presse für den Film war jedoch sehr freundlich.
2.12. Schicksal einer Nacht in der KURBEL.
Dieser außergewöhnlich ernste und deprimierende Film bekam ebenfalls sehr gute Kritiken. Geschäftlich allerdings ist der Film ohne große Bedeutung. In Zukunft sind solche Filme nur dann zu vermieten, wenn entsprechende „Lokomotiven“ die Staffel anführen. Ich glaube auch nicht, dass die Geschäftsführung künftig so schwere und problematische Filme in das Programm aufnehmen wird.
20.12. Morgen beginnt das Abenteuer im STUDIO.
Auch dieser Film, der bereits vor einem halben Jahr vermietet wurde, ist nichts weiter als nett und bekam sehr freundliche Kritiken. Geschäftlich war er durchschnittlich.
Filme der Konkurrenz:
24.11. Prisma-Verleih Nach dem Sturm in der KURBEL.
Der Film bekam eigenartigerweise sehr gute Kritiken, hatte anfangs auch sehr gutes Geschäft, ließ dann stark nach, da die Zeitfilme inzwischen völlig unerwünscht geworden sind.
25.11. Defa Figaros Hochzeit im BABYLON und anderen Theatern.
Der Film wurde mit einer großen Reklame gestartet, erhielt aber nur durchschnittliche Kritiken. Sein Geschäftserfolg im Berliner Westen war unbedeutend. 25.11. Schorcht-Verleih Mädchen hinter Gittern in der FILM-BÜHNE WIEN.
Dieser Film erhielt sehr gute Kritiken, einen Publikumserfolg konnte er jedoch nicht erzielen. Auch die Nachbesetzung für diesen Film ist sehr gering.
25. 11. London-Film Das Privatleben Heinrich VIII im STUDIO.
Der Film, dem ein großer Ruf vorausging und den man bereits vor 12 Jahren in Berlin sah, war zuerst ein sehr gutes Geschäft, fiel dann aber völlig ab. Auch in der Nachbesetzung ist dem film ein Erfolg nicht mehr beschieden gewesen.
25.11. Prisma-Verleih Casanova im CORSO und anderen Theatern.
Der Film wurde von der Presse völlig abgelehnt und erwies sich auch nicht als so stark, wie es der Titel versprochen hatte.
1.12. MPEA Der grosse Walzer im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Wiederum ein Film mit großen Mitteln gestartet, der sich aber absolut als Fehlgriff herausstellte. Der Film musste nach 6 Tagen im Delphi herausgenommen werden.
2.12. MPEA Kennwort 777 in der NEUEN. SCALA.
Ein großartiger amerikanischer Kriminalfilm, der auch in der Scala entsprechend gutes Geschäft hat
6.12. MPEA Das Wunder von Manhattan im STUDIO.
Eine ganz reizende amerikanische Film-Komödie, der ein geschäftlicher Erfolg jedoch nicht beschieden ist. Die Presse war erstklassig.
8.12. Eagle-Lion-Film Königsliebe im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Sehr gut gemachter historischer Grossfilm, der auch für englische Filme ein außerordentlich gutes Geschäft gemacht hat. Auch die Nachbesetzung für diesen Film (Farbfilm) ist sehr gut.
8.12. MPEA Rächer der Enterbten im KIKI.
Ein Wildwestfilm von Sonderklasse, der das entsprechende Publikum 14 Tage in Massen anzog. Kritiken waren durchschnittlich.
9.12. Transcontinent Mutterhände im PRISMA.
Hervorragend gemachter Film in einer sehr mäßigen Synchronisation, deshalb auch nur sehr mäßig aufgenommen. Geschäftlicher Erfolg keiner.
9.12. Herzog-Verleih Nächte am Nil in der FILM-BÜHNE WIEN.
Absoluter Geschäftsfilm. Publikum, völlig in Geschmack verwandelt, nahm ihn mit Beifall auf. Kritiken waren miserabel.
9.12. Transcontinent. Zwischen 11 Uhr und Mitternacht im PRIMUS, Neukölln und HUMBOLDT.
Sehr guter französischer Film, guter Geschäftserfolg und auch sehr gute Kritiken.
12.12. MPEA Die Wildnis ruft im ASTOR.
Grandioser Film, jedoch ohne jede geschäftliche Bedeutung. Der Film stellte das schlechteste Geschäft im ASTOR im Jahre 1949 dar. Auch die Nachbesetzung für diesen Film, der ungewöhnlich schön ist, ist nur mäßig. Kritiken erstklassig.
13.12. MPEA Tag und Nacht denk ich an Dich im MARMORHAUS.
Großartig gemachter amerikanischer Revue-Film, dem auch für Vorweihnachtsbegriffe ein außerordentlich gutes Geschäft beschieden war. Die Presse war zufriedenstellend.
16.12. MPEA Mexikanische Romanze in der NEUEN SCALA.
Zauberhafter amerikanischer Film, der, wie es bei guten Filmen immer ist, nach kurzer Zeit aus dem Theater herausgenommen werden musste. Kritiken waren ganz besondere gut.
16.12. Eagle-Lion-Film Der Frauenfeind in der KURBEL.
Auch diesem Farbfilm war wiederum ein guter Erfolg beschieden. Auch die Presse war dem englischen Film gegenüber freundlicher als sonst gestimmt.
20.12. MPEA Arabische Nächte im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Großer Ausstattungsfilm, der eigenartigerweise nicht den erwarteten Geschäftserfolg gebracht hat. Kritiken waren nur durchschnittlich.
21.12. Dietz-Verleih Verspieltes Leben im KIKI.
Sehr guter deutscher Film, dem eine Plazierung am Kurfürstendamm erst nach Monaten möglich war. Durchschnittlich gute Presse. Auch der Geschäftserfolg zufriedenstellend.
22.12. MPEA Phantom der Oper in der NEUEN SCALA.
Reißerischer Titel, gewaltige Ausstattung und, wie so oft – nichts dahinter. Der Film brachte nicht das erwartete Geschäft. Presse war ebenfalls durchschnittlich.
22.12. Schorcht-Verleih Der blaue Strohhut im ASTOR.
Reizender deutscher Film, sehr charmant. Ob ihm ein großer Geschäftserfolg beschieden wird in den Vorstädten und in der Provinz, bleibt dahingestellt.
Im ASTOR sehr gutes Geschäft, Presse ebenfalls gut.
23.12. MPEA Jedes Mädchen müsste heiraten in der KURBEL.
Anspruchsloser zweitklassiger amerikanischer Film, der ein anspruchsloses Publikum 1 Woche zufriedenstellte. Kritiken durchschnittlich.
23.12. Herzog-Verleih Die Reise nach Marrakesch in der FILM-BÜHNE WIEN.
Ablehnung beim Publikum, wenn auch nicht in so schroffer Form, wie in anderen Städten des Reiches. Presse schlecht, geschäftlicher Erfolg durchaus zufriedenstellend.
23.12. Panorama-Verleih Artistenblut im COSIMA und anderen Theatern.
Guter Unterhaltungsfilm mit mäßiger Presse und durchschnittlichem Geschäft.
28.12. Transcontinent. Tempo, Tempo in der KURBEL.
Der im vorigen Jahr ausgezeichnete Film Jour de fête wurde hier in deutscher Sprache gezeigt, gefiel dem Publikum sehr und brachte ein zufriedenstellendes Ergebnis im Uraufführungs-Theater. Die Presse war durchschnittlich.
30.12. MPEA Der Rächer von Texas im PRISMA und anderen Theatern.
Neuauflage eines Wildwestfilmes, nichts besonderes. In den entsprechenden Bezirken gutes Geschäft. Presse mäßig.
30.12. Fortuna-Verleih Die tolle Miss im L.C. und anderen Theatern.
Ein mit sehr großem Aufwand gestarteter Film, dem auch die Theaterbesitzer zuerst willig Gefolgschaft leisteten. Kritiken weniger als mäßig.
30.12. Dietz-Verleih 1 x 1 der Ehe im RHEINGAU.
Ein entsetzlicher deutscher Film, von dem nicht zu glauben ist, dass er von demselben Regisseur ist wie Hallo, Fräulein (1949) oder Film ohne Titel (1948). Es kann sein, dass die außerordentlich gute Besetzung des Films noch einen Durchschnittserfolg zuwege bringt, glaube aber, dass die CAMERA-FILM hierbei sehr viel Geld verlieren wird.
31.12. MPEA Sambafieber im STUDIO.
Ein exotisch-erotischer amerikanischer Film, dem Dank des Titels wohl auch Erfolg beschieden sein wird. Die Presse jedenfalls nahm ihn nur ironisch auf.
31.12.MPEA Erfüllte Träume in der BONBONNIERE.
Zweitklassiger amerikanischen Unterhaltungsfilm, der einem anspruchslosen Publikum jedoch gefallen wird. Presse durchschnittlich.
3. 1. London-Film Dschungelbuch im MARMORHAUS.
Berühmter Korda Film, den auch ein sehr gutes Geschäft beschieden ist. Presse sehr gut.
4.1. Paramount Die Nacht hat tausend Augen in der NEUEN SCALA.
Sehr groß aufgemachte Uraufführung. Pressestimmen durchschnittlich, geschäftlicher Erfolg ebenfalls.
4. 1. MGM Tarzans Abenteuer in New York im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Großartiger Geschäftserfolg, der beste seit Bestehen des Theaters. Presse durchschnittlich.
5.1. Schorcht-Verleih Mordprozess Dr. Jordan 1949. R: Erich Engels im KIKI.
Film der guten deutschen Mittelklasse, dank des Titels vielleicht sogar geschäftlich sehr ergiebig. Presseerfolg durchschnittlich.
6.1. Warner Bros. Herzen in Flammen im ASTOR
Ein sehr mäßiger amerikanischer Film mit Marlene Dietrich. Entsprechende Kritiken.
Geschäftlicher Erfolg Marlene Dietrich gemäss.
6.1. London-Film Der dritte Mann in der FILM-BÜHNE WIEN.
Bester Film des Jahres 1949! Großartige Regie, großartige Schauspieler und endlich großartiges Geschäft. Presse überwältigend gut. Seit langen Wochen mal ein Film, der am Anfang der Woche für das Wochenende bereits ausverkauft ist. Ein Erfolg, den dieser Film wie kaum ein anderer mit vollem Recht verdient.