Der Umsatz im Dezember hatte den erwarteten, normalerweise bedingten Rückgang zu verzeichnen, jedoch erscheint er bei dem Massenangebot erstklassiger Filme, die seit Oktober auf dem Spielplan stehen, sehr zufriedenstellend.
Premieren im Berichtsmonat
Eigene Filme
6.12. Das Kuckucksei im KIKI.
Dieser Film bekam in Berlin überraschend gute Kritiken, auch die Vermietung für diesen Film ist nicht so schwer, wie man normalerweise annehmen müsste. Im KIKI konnte er trotz der Vorweihnachtszeit 14 Tage auf dem Spielplan bleiben, was als absoluter Erfolg zu verbuchen ist.
25.12. Die Dritte von rechts im MARMORHAUS.
Hierüber sind die Kritiken und Berichte bereits in Ihrem Besitz. Geschäftlich erreichte der Film das gesetzte Ziel voll und ganz. Auch das Publikum, das sich bei diesem Film aus anderen Kreisen, wie sonst am Kurfürstendamm üblich, zusammen setzt, ist zufrieden. Der Film wird bis zum 18.1. einschließlich auf dem Spielplan des Uraufführungs-Theaters bleiben und anschließend für die besten und größten Theater Berlins terminiert.
Filme der Konkurrenz
27.11. National Film Manon im MARMORHAUS.
Über diesen Film ist so viel gesprochen und geschrieben worden, dass es feststand, dass diesem Film ein Riesenerfolg beschieden ist. Manon hat die stärkste Besucherzahl im MARMORHAUS im Jahre 1950 erreicht und hat somit einen Geschäftsfilm erster Klasse wie Gabriela geschlagen. Die Vorweihnachtszeit hat diesem Film überhaupt nichts anhaben können, obwohl er immerhin durch den gleich starken Erfolg des Films Der Reigen bedroht gewesen sein konnte. Überraschend bleibt trotzdem der Riesenerfolg von Manon in den Erstaufführungstheatern. Auch hier wurden beste und anerkannte Geschäftsfilme wie Der dritte Mann, Schwarzwaldmädel und Frauenarzt Dr. Prätorius geschlagen.
Manon wurde übrigens ganz hervorragend synchronisiert und müsste eigentlich auf Grund dieser erstklassigen Arbeit auch im westdeutschen Gebiet ein Kassenschlager erster Güte werden. Presse ausgezeichnet, mit Ausnahme von Friedrich Luft.
27.11. Centfox Der Todeskuss in DELPHI-PALAST AM ZOO.
Großartiger Geschäftsfilm, in Berlin nur durch die Fülle anderer, gleich starker Filme beeinträchtigt. Presse gut.
28.11. United Artist/Constantin-Verleih Der blonde Tiger im KIKI.
Durch seine Synchronisation völlig falsch aufgenommener Film, geschäftlich weit unter Durchschnitt, keine große Nachbesetzung. Presse ablehnend.
28.11. Massenstart Central-Euopäischer Filmverleih Gentleman Cowboy.
In jeder Beziehung ohne Bedeutung.
29.11. Deutsche London-Film Besuch zur Nacht im CINEMA, Nürnberger Strasse.
Durch die schlechte Wahl des Kino-Theaters geschäftlich absoluter Versager, trotz erstklassiger Presse.
1.12. Wiederaufführung Döring-Verleih Der Bettelstudent in der BONBONNIERE.
Gutes Reprisengeschäft, bemerkenswert stark in den Nachaufführungs-Theatern.
1.12. Schorcht-Verleih Der Mann, der zweimal leben wollte in der KURBEI.
Geschäftlich großer Versager, kaum eine Nachbesetzung, Presse durchschnittlich.
1.12. Warner Bros. Stern vom Broadway im ASTOR. Dieser amerikanische Revuefilm ist trotz einer biographischen Tendenz unterhaltend. Farbtechnisch und technisch überhaupt erstklassig. Gute Presse und gutes Geschäft im ASTOR.
1.12. National-Film Melodie des Schicksals im STUDIO.
Absoluter Versager, sowohl geschäftlich als pressemäßig.
4.12. Paramount Frau ohne Gewissen in der FILM-BÜHNE WIEN.
Der Film ist Lückenbüßer für den großen amerikanischen Film Wem die Stunde schlägt, als Anhängsel gedacht. Durchschnittspresse, sehr schlechtes Geschäft, kaum Nachbesetzung.
8.12. Wiederaufführung Döring-Verleih Savoy-Hotel 217 in der BONBONNIERE.
Alter Ufa-Film, kein gutes Reprisengeschäft.
8.12. National-Film Skandal in der Botschaft im DELPHI PALAST AM ZOO.
Guter Unterhaltungsfilm, im Uraufführungstheater ein zufriedenstellendes Geschäft, in der Nachbesetzung nicht gleich starke Resonanz. Presse gut.
8.12. Union-Verleih Auf der Alm da gibt’s koa Sünd’ im CINEMA, Nürnberger Strasse
Für Berlin ohne jedes Interesse.
8.12. Massenstart Universal-Verleih Die rote Schlucht.
Amerikanische Firmen können nur mit einer gewissen Schicht Theater für diese Filme rechen. Für die Presse ohne Belang, geschäftlich nicht besondere erwähnenswert.
8.12. Eagle-Lion- Film Die blaue Lampe in der KURBEL.
Sehr guter englischer Film, den die Presse auch gut aufgenommen hat. Geschäftlich haben es diese Filme außerordentlich schwer.
8.12. Massenstart RKO Tarzan wird gejagt.
Dieser Film, mit 21 Kopien angelaufen, wird gesehen und vergessen. Presse spasshaft.
12.12. Eagle-Lion-Film Paris um Mitternacht im STUDIO.
Dieser interessante englische Film ist eine genaue Kopie unseres berühmten Veit Harlan Films Verwehte Spuren. Der Film ist sehr sauber und von außerordentlicher Klasse. Presse gut. Geschäftlich im STUDIO sehr schlecht, aber in den Nachaufführungs-Theatern besser.
12.12. Herzog-Verleih Die Abenteuer des Marco Polo in der FILM-BÜHNE WIEN.
Den Einsatz dieses Films haben die Berliner dem Verleih und dem Theaterbesitzer übel genommen. Entsprechend der Zeitlage war der Film geschäftlich sehr schlecht, Presse dazu noch ablehnend, so dass Herzog-Film nur Dank seiner sehr guten Geschäftsfilme Hochzeitsnacht im Paradies und Schwarzwaldmädel diesen Film noch mäßig unterbringen kann.
15.12. Massenstart Viktoria-Verleih Reiter gegen Tod und Teufel.
Spass für Kinder. Ohne Aufnahme.
15.12. Massenstart Gloria-Verleih Liebe in der Wildnis
Einer der amerikanischen Republikfilme, die nur in Massenstarts eingesetzt werden und die heute gesehen und morgen vergessen werden.
15.12. Union-Verleih Cordula im CINEMA, Nürnberger Strasse.
Dieser mit Spannung erwartete erste eigene Produktionsfilm der Paula Wessely enttäuschte hier Presse und auch geschäftlich. Ich habe den Film nicht gesehen, kann also nichts über ihn sagen. Nachbesetzung ist trotz Paula Wessely kaum vorhanden. Trotzdem dürfte ihn die Union Film dank ihrer guten Filme König für eine Nacht und Der Reigen noch gut unterbringen.
18.12. Central-Film Ein Leben wie ein Millionär in der BONBONNIERE.
Dieser amerikanische Film verpuffte in Berlin völlig, weil er ohne jede Vorbereitung und ohne Liebe herausgebracht worden ist. Auch dieser Film hat bis heute keine Nachbesetzung, obwohl die Presse begeistert war und der Film auch in der Qualität mehr als gut ist.
15.12. Schorcht-Verleih Du bist Musik für mich in der KURBEL.
Ein Film aus Geza von Cziffra’s bester Kiste, oft gehabt, nichts Neues, immerhin aber gutes Geschäft, auch in der Nachbesetzung zufriedenstellend.
18.12. Union-Verleih Die fidele Tankstelle im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Dieser Gefälligkeitseinsatz für 3 Tage – die Kopie König für eine Nacht war noch nicht lieferbar – konnte wohl in München, aber nicht in Berlin ankommen. Geschäftlich und pressemäßig gesehen nicht zufriedenstellend.
19.12. RKO Bambi im ASTOR.
Einer der Welterfolgsfilme, begeisterte Presse und sehr gutes Geschäft im Uraufführungs-Theater. Ob er in den Erstaufführungs-Theatern fortgesetzt werden kann, erscheint bei der rauen Mentalität zur Zeit nicht glaubhaft.
19.12. Centfox Gefahr in Frisco Massenstart
Wie alle amerikanischen Durchschnitts- und Sensationsfilme erhielt auch dieser kein entsprechendes Uraufführungs-Theater, so dass er an einem Dienstag eingesetzt wurde und am darauffolgenden Freitag niemand mehr von ihm sprach.
19.12. Constantin-Verleih Der Mann vom Eiffelturm im KIKI. (United Artist)
Der schon beinahe einmal als Ifa-Film, dann als Prisma-Film, dann als Union-Film und nun endlich als Constantin-Film herausgekommene französisch-englisch-amerikanische Gemeinschaftsfilm erhielt kein großes Haus, trotz seines immerhin beachtlichen Niveaus. Der Film wird trotzdem schwer zu vermieten sein, weil Filme mit psychologischem Hintergrund es immer schwer haben. Presse durchschnittlich, Geschäft zufriedenstellend, Nachbesetzung nicht besonders aufregend.
21.12. Centfox Carioca im STUDIO.
Ein Film voll scheußlichster Farben, nicht erwähnenswert, wenn man sich nicht für langweilige Revue-Bilder interessiert. Presse wohlwollend, Geschäft zumindest im STUDIO schlecht, Nachbesetzung nicht besonders.
21.12. Siegel-Monopol-Film Die Nacht ohne Sünde in der KURBEL.
Dieser Grethe Weiser/Paul Kemp-Starfilm begeistert das Publikum und war ein sehr zufriedenstellendes Geschäft im Uraufführungs- und auch in den Erstaufführungs-Theatern
22.12. Massenstart Warner Bros. Zaubernächte in Rio.
Eigene Beurteilung fehlt, Presse zufriedenstellend, Geschäft sehr gut.
22.12. Union-Verleih König für eine Nacht im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Endlich ein Lichtblick im deutschen Filmhimmel. Das Haus war für den Film völlig falsch gewählt, im MARMORHAUS würde sich dieser Streifen zu einem sensationellen Erfolg ausgewirkt haben. So konnte er knapp 10 Tage das große Haus besetzt halten, bekam aber eine hervorragende Presse und wird auch von den Theaterbesitzern mit großer Freude in den Spielplan aufgenommen.
22.12. Dietz-Verleih Zwei in einem Anzug Massenstart.
Ohne eigene Kenntnis kein Urteil möglich. Besetzung in Berlin jedenfalls nicht sichtbar. Presse ablehnend.
22.12. Transcontinent-Verleih Dick und Doof als Studenten. Massenstart.
Von den Besprechungen derartiger Filme werde ich im neuen Jahr absehen, da sicher für Sie auch nur die Filme erwähnenswert erscheinen, die uns als Konkurrenz interessieren.
23.12. Heros-Verleih Hochzeitsnacht im Paradies in der FILM-BÜHNE WIEN
Durchschnittlich aufgenommener Film mit in den ersten Tagen selbstverständlich großartigem Geschäft, allerdings bemerkenswerterweise von dem Film Die Dritte von Rechts geschlagen.
25.12. Herzog-Verleih Ja, ja, die Liebe im BIO.
Früherer Carl Froelich-Film Die 4 Gesellen. Geschäftlicher Erfolg mäßig, Presse hat keine Notiz genommen
27.12. Union-Verleih Die Sterne lügen nicht in der BONBONNIERE
Und wieder starb ein deutscher Film. In 4 Tagen war alles ausgestanden, Nachbesetzung nicht vorhanden, Presse ablehnend.
29.12. MGM Broadway Melodie 1950. Eröffnung eines neuen Uraufführungs-Theaters am Kurfürstendamm, Inhaber Herr Johannes Betzel. CAPITOL, Kurfürstendamm. Eröffnungsfilm nicht glücklich gewählt. Dieses Theater ist nunmehr das schönste in Berlin (abgesehen vom MARMORHAUS) und dürfte geschäftlich auf alle Fälle interessant werden, obwohl es infolge der heute noch ungünstigen Lage in der ersten Zeit sehr auf entsprechende Spielplangestaltung achten muss.
29.12. Massenstart Eagle-Lion-Film George bricht alle Rekorde
Narcisse, der unfreiwillige Flieger [???] würde im Gegensatz zu diesem Film einen „Oscar“ verdienen.
29.12. Awus-Verleih Rasputin im CINEMA, Nürnberger Strasse.
Dieser französische Film aus dem Jahre 1938 begeistert durch die Darstellungskunst von Harry Baur, so dass er im CINEMA zu einem geschäftlichen Sensationserfolg geworden ist. Presse großartig.
29.12. Deutsche Commerz-Film Pikanterie im STUDIO.
Auch hier wurde wieder ein deutscher Film zu Grabe getragen, nicht nur wegen seiner nicht gerade hervorragenden Qualität, sondern verursacht durch alle anderen möglichen Umstände.
29.12. Massenstart Mississippi-Express Gloria-Verleih.
Auch dieser Republic-Film enttäuschte die bestimmten, dafür geeigneten Theater nicht. Diese Art Filme bilden in der Masse eine absolute Gefahr für jeden deutschen Film und für jeden guten Film im Besonderen. Presse ohne weitere Beziehung.