Der Umsatz für Juli konnte trotz der sehr ungünstigen Witterung (fürs Geschäft) auf einer zufriedenstellenden Höhe gehalten werden. Da mit Rücksicht auf die Wetterlage kein neuer Film herausgebracht worden ist, sind die Umsätze vor allen Dingen mit den Filmen Unter dem Himmel von Paris, Engel im Abendkleid und immer noch Die Dritte von rechts erzielt worden. Auch Schön muss man sein und Der Tiger Akbar haben Ergebnisse erreicht, die noch gut sind. Völlig enttäuschend, wie bekannt, sind die Abrechnungen für Lockende Gefahr, der in nicht einem einzigen Theater auch nur annähernd Durchschnittskassen erreichen kann.

Verschlussmarke für Die verschleierte Maja
Die Propaganda für unsere beiden neuen Filme Die verschleierte Maja und Weisse Schatten ist in Berlin bereits auf vollen Touren. Bei ersterem Film kann nichts passieren, obwohl selbstverständlich im westdeutschen Gebiet bei Zusammenstößen mit den Filmen Skandal in St. Remo [gemeint ist: Sensation in San Remo] und Johannes und die 13 Schönheitsköniginnen Vorsicht geboten ist. Auch die Presse hat keinesfalls Veranlassung, von vornherein ironische oder abfällige Kritik zu üben. Durch die Kameraarbeit von Bruckbauer hat dieser Cziffra-Film außerordentlich gewonnen, und über die Musik wird man nach 14 Tagen Einsatz in Deutschland Endgültiges sagen können. Es ist billig. heute zu behaupten, dass die Musik aus Die Dritte von rechts populärer ist.
Der große Juli-Schlager in Berlin war der zweiteilige Film Zorro der Geisterreiter von der Republic.
Uraufführungsergebnisse: Sehr positiv Keine Ferien für den lieben Gott, bisher 7 Wochen und Dr. Holl bisher 9 Wochen.
Premieren im Berichtsmonat: .
Keine eigenen Filme
1) Filme der Konkurrenz
6.7. Adler- Film. Söhne der grünen Hölle. ROXY-PALAST.
Völlig durchgefallener Film, keinerlei Nachbesetzung.
6.7. Nordmark Millionenraub im Sportpalast CINEMA, Nürnberger Strasse, und BONBONNIERE
Versuch einer drittklassigen Verleihfirma, die Erfolge der Filme Unter dem Himmel von Paris und Teufel im Leib für ihre schlechten Filme auszunutzen. Gott sei Dank fehlgeschlagen
6.7. Prisma Rendezvous in Paris CAPITOL, Kfd.
Da nur in deutscher Fassung anlaufend, nur mäßiger Erfolg. Schuld der Prisma. Der Film hat sehr gefallen und hätte ein gutes Geschäft werden können.
6.7. Astor-Film Skandal in Paris KURBEL.
Mit Frankreichs Modekönig Jacques Fath. Auch ein gewissenloser Verleiher, der im Strom seriöser Unternehmen Erfolge künstlerischer Filme für seine minderwertigen Programme ausnutzt. (Habe in Paris gegen derartige Geschäftsmethoden sehr stark protestiert).
6.7. Paramount Die Farm der Besessenen Massenstart.
Ohne Bedeutung.
7.7. Deutsche London Hilfe, ich bin unsichtbar WALDBÜHNE.
Lustspielschlager, sehr gut aufgenommen und sehr gut nachbesetzt worden. Geschäft zufriedenstellend.
10.7. Super Die Menschenfalle DELPHI-PALAST AM ZOO.
Ausgezeichneter Film mit FBI-Hintergrund. Filme, die immer tadellos gemacht sind. Geschäft ausgezeichnet, Nachbesetzung nur durchschnittlich.
13.7. Nordmark Der Amtsschimmel CINEMA, Nürnberger Str.
Aufführung und Nachbesetzung ohne jede Bedeutung.
13.7. Döring Furia. ASTOR
Film mit sehr viel Reklame gestartet. Zunächst Überraschungsgeschäft, dann stark nachlassend, keine nennenswerte Besetzung.
13.7. Republic/Gloria Zorro’s Geisterreiter Massenstart
In 20 Theatern. Der Jull-Schlager in Berlin.
13.7. Lloyd Kitty und die Weltkonferenz KURBEL.
Helmut Käutner’s stark beachteter erster Film, der leider ohne genügende Pflege herausgekommen, nichts weiter als gute Presse erzielen konnte, jetzt aber in der Nachbesetzung geschäftlich gefällt.
20.7. Rank Passeport to Pimlico STUDIO.
Für die deutsche Uraufführung in Berlin hat man den treffenden Titel Ein komischer Sektor in London gewählt. Der Film hatte sehr gute Presse, geschäftlich nur Durchschnitt.
20.7. Paramount Du lebst nur noch 105 Minuten Massenstart.
Der Film hatte stark beachteten Anfangserfolg und gute Presse.
20.7. Astoria Ladung für Kapstadt CINEMA, Nürnberger Str. und BONBONNIERE.
Film der dritten Kategorie, ohne ernsthafte Notiz.
20.7. Europa-Film Zweikampf am Red River Massenstart.
Das Entree der Europa-Film in Berlin erscheint etwas lächerlich, wenn man über die weitgesteckten Ziele des Herrn Mainz in der Fachpresse liest.
20.7. Consortial Lucrezia Borgia CAPIPOL und ROXY-PALAST.
Vernichtende Presse, aber stark beachteter Erfolg. Der Film wurde dann auf Einspruch der Selbstkontrolle zurückgezogen.
23.7. Astoria Der Mann, der herrschen wollte MARMORHAUS.
Stark beachteter amerikanischer Film, sehr gute Presse. hervorragende Synchronisation, aber kein Geschäft für Deutschland zu erwarten. Absoluter Prestige-Film für gepflegte Theater. Außergewöhnlich interessant und für die Fachleute und Politiker sehenswert.
27.7. Europa-Film Todeszelle No.5 CINEMA, Nürnberger Str. und BONBONNIBRE.
Auch der zweite Film des neuen Europa-Verleihs stammt noch aus dem Omnium-Lager. Guter Qualitätsfilm, geschäftlich in gewissen Orten unzweifelhaft.
27.7. Warner Bros. Der Himmel voller Geigen ASTOR.
Süsslich, kitschig ist dieser Revuefilm, bei dem es außer einigen schönen Frauen nichts zu sehen gibt.
27.7. Universal Spielfieber Massenstart.
Für Hochsommer in Anbetracht der schlechten Geschäftslage vertretbar.
28.7, Republic/Gloria Rache für Alamo METROPOL (frühere Neue Scala).
Film ohne jede Bedeutung.