Der Monat März war fast gleich stark wie der Rekordmonat Februar. Die Dritte von rechts erzielt in ziemlich allen Theatern sensationelle Einnahmen, die mit Recht einen nochmaligen Einsatz des Films im gleichen Theater erbrachten.
Trotz größter Konkurrenz internationaler Spitzenfilme und Filmen deutscher Produktion sind Theater, in denen Die Dritte von rechts gezeigt wurde, niemals ernstlich bedroht gewesen. Das gleiche Geschäft ist auf keinen Fall von Schön muß man sein zu erwarten, wie vielleicht Voreilige behaupten würden.
Premieren im Berichtsmonat
a) Eigene Filme
21.3. Welturaufführung Unter dem Himmel von Paris im CINEMA PARIS
24.3. Schön muss man sein im ASTOR
30.3. Ein bezaubernder Schwindler in der BONBONNIERE
Ersterer Film, in Gegenwart des Regisseurs und der beiden Hauptdarsteller gestartet, wurde einer der stärksten Nachkriegserfolge des internationalen Films in Deutschland überhaupt. Fachleute glauben sogar berichten zu können, dass es sich um die bedeutendste Nachkriegspremiere handelte. Dieser Film wurde nicht nur vom künstlerisch sachverständigem Publikum, sondern auch vom „normalen Publikum“ während der bisherigen Laufzeit begeistert aufgenommen. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit – genau 17 Tage – standen uns in Anbetracht der Bedeutsamkeit dieses Films sämtliche Presseorgane zur Verfügung, Und das will bei der Skepsis dieser Leute viel heißen, denn auch Duvivier hat bei seinen Filmen schon danebengegriffen (Anna Karenina Korda-Produktion, Ein Frauenherz vergisst nie, ebenfalls Korda Produktion) Unter dem Himmel von Paris ist einer der Filme. die bei genügender Vorbereitung in jedem Verleihzentrum einen großen Erfolg erzielen müssen, wobei natürlich von äußerster Wichtigkeit eine farbige Synchronisation sein wird. An dieser Synchronisation sind wir natürlich in Berlin besonders stark interessiert, weil trotz des Erfolges dieses Films bei der Gruppe der Bezirksrand-Theater noch immer Skepsis vorherrscht. Der Start dieses Films jedenfalls ist für die ALLIANZ der größte äußere Erfolg, den unsere junge Firma seit ihrem Bestehen aufzuweisen hat. Sollte der Film die geschäftlichen Erwartungen in der Provinz nicht erreichen, wäre allein die Nennung dieses Films im Verleihprogramm schon ein Gewinn: aber der Film hat durchaus die Möglichkeit, sich den Filmen Manon und Der Reigen anzuschließen, umso mehr als in der deutschen Fassung einiges flüssiger werden kann.
In gar keinem Vergleich zum vorgenannten Film steht Schön muss man sein, ein Film, von dem wir wissen, dass er sein Geld machen wird, der aber vom Regisseur dermaßen lieblos behandelt worden ist, dass fast bei jedem der Darsteller die Unlust am Spiel spürbar ist. Bedauerlich, dass eine Komikerin vom Format Anny Ondra, die in den ersten 150 m sehr reizend ist, derart missbraucht wurde. Sonja Ziemann beweist, was viele Leute auch nicht anders erwarteten, dass sie nicht allzu viel kann, sondern dass sie bei allen Filmen nur auf sehr verständnisvolle Regisseure gestoßen ist. Die Unsauberkeit dieses Films und Flüchtigkeit erkennt man aber noch viel deutlicher in der Führung des Balletts, der Revue-Szenen und der Komparserie. Die ohnehin nicht sehr schönen Damen des Seeräuber-Balletts machen einen derart unbeteiligten Eindruck, als wären sie in dem Film nur Staffage und nicht Mitspieler. Es ist bedauerlich, dass populäre Namen wie Willy Fritsch, Rudolf Platte und Hans Richter durch einen solchen Film sehr leicht an Zugkraft einbüßen können. Die Grundidee zu diesem Film ist durchaus nicht so albern, dass nicht daraus ein anständig gebauter Film hätte werden können. Regisseur, Regie-Assistent und Aufnahmeleitung verdienen die stärksten Vorwürfe mit Recht. Für uns als die Verkäufer dieses Films erhebt sich die zwingende Forderung, derartige Filme nicht mit Superlativen zu bedenken, die nachher bei Ansicht des Films in keinem Fall erfüllt werden können.
Wo bleibt ein Maßstab, wenn ein Film wie Schön muss man sein unverdient Vorschusslorbeeren erhält und ein Film von Qualität wie Das ewige Spiel viel bescheidener angesetzt wird. Zu diesem Film ist zu sagen, dass er zu den besten deutschen Nachkriegsfilmen gehört, und es wird eine Frage der allgemeinen Propaganda in Deutschland sein, ob er an die äußeren Erfolge der Filme Nachtwache und Es kommt ein Tag anknüpfen kann. Auch hier ist geistige Vorarbeit wichtigste Grundlage.
Der Konkurrenzfilm Die Sünderin ist natürlich, wie zu erwarten war, das Riesengeschäft. Enttäuschend dagegen der mit großer Spannung erwartete Film Wem die Stunde schlägt. Auch Es kommt ein Tag erreichte nicht die Ergebnisse, die von ihm erwartet wurden.
Lichter der Großstadt, der einen starken Uraufführungserfolg hatte, erzielt sehr unterschiedliche Kassen.
Der blaue Engel, der bis zur Stunde noch nicht in die Erstaufführungstheater gekommen ist, aber 4 Wochen im MARMORHAUS ein Rekordgeschäft erbrachte, kann und wird Überdurchschnittskassen erzielen.
Enttäuschend des Geschäft von Der Wolf der Sila-Berge und des amerikanischen Farbfilms Liebe an Bord
b) Filme der Konkurrenz
1.3. Deutsche London-Film Toselli-Serenade FILM-BÜHNE WIEN
Mäßige Kritiken, sehr schlechtes Geschäft, kaum Nachbesetzung.
2.3. Deutsche London-Film Es liegt was in der Luft BONBONNIERE
Durchschnittsaufnahme, Durchschnittsniveau, ebenfalls kaum Nachbesetzung.
2.3. Central Europäischer Filmverleih Rebellion im grauen Haus. Massenstart
Film mit guten Kritiken, aber schlechter Vorbereitung. Keine Resonanz.
2.3. Atlantic-Film Piraten von Capri im CINEMA, Nürnberger Str.
Aufgeführt, vergessen, niemand spricht mehr von diesem Film
2.3. Universal-Film Zelle R 17 im CAPITOL, Kfd.
Großartiger amerikanischer Film, leider zu realistisch in ganzen Szenenabschnitten, fast asiatisch. Enttäuschendes Geschäft in Berlin. Film hat aber Weltformat
2.3. Gloria-Film In letzter Sekunde Massenstart.
Einer der typisch amerikanischen Republik-Filme, die heute, einen Monat nach dem Start, überhaupt nicht mehr auf der Bildfläche erscheinen.
2. 3. Prisma-Film Steppenrache Massenstart.
Keine Nachbesetzung, mässige Kritiken
2.3. RKO Stromboli Massenstart in Theatern.
Ermöglicht in Berlin in der ersten Welle nur durch unwahrscheinlichen Propagandaeinsatz. Geschäftlich in den ersten 3 Tagen gut, am 4. Tag, dem Montag, absoluter Versager. Keine Nachbesetzung.
2.3. Paramount Der Todesverächter Massenstart und STUDIO.
Gepflegter amerikanischer Wildwester mit guten Kritiken und gutem Geschäft
5.3. Schorcht-Film. Der König im CINEMA PARIS.
Freundliche Aufnahme, gute Kritiken, enttäuschendes Geschäft, Nachbesetzung normal.
6.3. Deutsche London-Film Romanze im Süden Massenstart.
Trotz zweier Starnamen von Weltruf, Laurence Olivier, Merle Oberon, gar keine Reaktion, absoluter Durchfall.
7.3. RKO Sklavin der Wildnis Neue SCALA.
Ohne jede Bedeutung
8.3. Astoria-Film Es tanzt die Göttin im ASTOR
Amerikanischer Revue-Film mit Rita Hayworth. Der Name genügt, um in 14 Tagen ein Überdurchschnitts-Geschäft zu erzielen. Kritiken durchschnittlich, Geschäft wird in den Nachspieltheatern gut sein.
8.3. Central-Europäischer Filmverleih Ohne Gnade DELPHI-PALAST AM ZOO
Sehr guter Film, ohne jede geistige Vorarbeit herausgebracht, völliger geschäftlicher Versager. Kritiken gut und durchschnittlich.
9. 3. Constantin-Film Schlingen der Angst BONBONNIERE.
Sehr guter amerikanischer Film, ebenfalls völlig unvorbereitet herausgebracht, geschäftlich ohne jede Bedeutung, bis heute keine Nachbesetzung
9.3. National-Film. Professor Nachtfalter. CAPITOL Kfd.. und ROXY-PALAST, Friedenau
In beiden Theatern für je 10 Tage gutes Geschäft, aber kein überragendes. Mäßige Kritiken, gute Nachbesetzung. Herr Heesters muss aber langsam anfangen, Filme, an denen er mitarbeitet, sorgfältiger durchzulesen. Noch mehrere derartige Filme und er besitzt nicht mehr die Zugkraft, die viele Verleihe noch von ihm erwarten (Wenn eine Frau liebt, Hochzeitsnacht im Paradies waren die ersten Anzeichen dafür. Schuld: Die Durchschnittsfilme der österreichischen Produktion).
9.3. Universal-Film Venus macht Seitensprünge KURBEL.Filmstart ohne jede Wirkung, keine Nachbesetzung, freundliche Kritik.
9.3. MGM Tänzer vom Broadway KIKI.Berühmter amerikanischer Film mit Fred Astaire und Ginger Rogers. Rekordfilm in England und Amerika. Englischer Titel Barkleys of Broadway. Großartiger Film von ermüdender Schönheit, im völlig falschen Theater eingesetzt, bis zur Stunde 4. Laufwoche. In der FILM-BÜHNE WIEN oder MARMORHAUS wäre die Aufmerksamkeit für diesen Film noch größer geworden. Ein Film von derartigem Format in unserem Verleih würde heißen: Rekordbrecher Dritte von Rechts auf den 2. Platz zu verweisen.
12.3. Prisma-Verleih Abenteuer auf Korsika CINEMA, Nürnbergerstr.
Französischer Film, nach Einsatz bis zur Stunde keine weitere Besetzung, die auch nicht zu erwarten ist. Presse mäßig.
13.3. Siegel Monopol-Film Czardas der Herzen KURBEL und weitere Theater.
10 Tage ein zufriedenstellendes Geschäft, Presse freundlich, normale Nachbesetzung.
16.3. Herzog-Film Die Sünderin FILM-BÜHNE WIEN.
Über diesen langerwarteten Film Worte zu verlieren, ist zwecklos. Schlechte Kritiken, auf alle Fälle unberechtigt. Geschäft wird überall rekordmäßig sein.
16.3. Centfox Buffalo Bill, der weisse Indianer CAPITOL, Kfd.
Film keineswegs so kindisch wie der Titel, ganz im Gegenteil, aber derartig falsche Titel verwirren das Publikum und lassen es nicht ernsthaft über einen derartigen Film nachdenken. In Amerika gehört dieser Film zu den 10 stärksten Kassenschlagern der letzten Jahre. In Deutschland wird er, abgesehen von einigen Bezirken, unter „Ferner liefen“ zu finden sein.
19.3. RKO Stürmische Höhen im CINEMA, Nürnberger Strasse.
Auch dieser Film aufgeführt, vergessen – niemand denkt darüber nach
20.3. Deutsche London-Film Die schwarze Füchsin DELPHI PALAST AM ZOO.
Für die Kenner den sehr berühmten Buches durchaus interessant. Der deutschen Mentalität überhaupt nicht entgegenkommend, wird dieser teure Film finanziell ein absoluter Versager sein. Presse gut.
20.3. Deutsche London-Film. Angela KURBEL.
Mit guten Kritiken versehener Film, geschäftlich enttäuschend, dürfte er in Berlin keine nennenswerte Besetzung erhalten.
22.3. Gloria-Verleih Unter den Brücken FILMBÜHNE BERLIN.
Das neueröffnete Theater am Kurfürstendamm startete mit diesem, Helmut Käutners bestem Film, der in 10 Lauftagen ein sehr gutes Geschäft gebracht hat, dem aber trotzdem ein Großerfolg nicht beschieden sein wird. Presse hervorragend.
22.3. Schorcht-Film Der Wolf der Sila-Berge CAPIPOL, Kfd. Und ROXY-PALASI, Friedenau.
So aufgeplustert wie die Reklame um Sylvana Mangano bei Bitterer Reis war, so schnell zerplatzte diese Blase beim Start in Berlin. Mäßige Kritiken, schlechtes Geschäft.
23.3. Paramount Entgleist BONBONNIERE
Gepflegter amerikanischer Film, übliche Konfektion der Kriminalfilm-Industrie, die keinen Eindruck mehr macht. So verpuffte auch dieser Film – unberechtigt
24.3.. (Ostersonnabend) Universal Film Singapur im CINEMA, Nürnbergerstr.
So schlecht, wie der Film besprochen worden ist, ist er auf keinen Fall. Geschäftlich für bestimmte Wohngegenden ganz interessant.
24.3. MGM Neptuns Tochter im DELPHI PALAST AM ZOO. Großartiger amerikanischer Film, der in seiner Perfektion nicht zu übertreffen ist. Der europäische Film hat diesem Genre nichts annähernd Gleiches gegenüberzustellen. Rekordgeschäft wie bei Badende Venus ohne weiteres sicher.
24.3. Astor Verleih Wiederaufführung Napoleon ist an allem schuld STUDIO und BIO.
Großartige Reprise, die in Großstädten noch einmal sehr gut ankommen kann. Sehr gute Presse, hervorragendes Geschäft.
24.3. National-Film Kind der Donau Massenstart und KURBEL
Dieser ost-österreichische Film wurde von der Presse abgelehnt. Geschäft nicht den Erwartungen entsprechend. In allen Kritiken Vorwurf gegenüber dem Verleih, weshalb diese Produktion, aus den kommunistischen Kreisen Wiens stammend, eingeführt wurde.
28.3. Union-Verleih K – das Haus des Schweigens im MARMORHAUS
Sehr repräsentativer Film mit viel theatermäßigen Dialogen, großartigen schauspielerischen Leistungen von Francoise Rosay, Ernst Deutsch und Walter Franck, sehr unterschiedliche Presse, kein Geschäftserfolg zu erwarten.
30.3. Centfox Unter Geheimbefehl CAPITOL, Kfd. und ROXY-PALAST, Friedenau.
Sehr guter amerikanischer Film, versehen mit dem gesamten amerikanischen Apparat, den die amerikanische Produktion für derartige Filme zur Verfügung hat. Gute Kritiken, Geschäftserfolg sicher.
30.3. Schorcht-Film Ein Mann gehört ins Haus Kronen
Ironisch aufgenommener Film, mäßige Presse, ohne jede geschäftliche Resonanz.
30.3. Union-Verleih Mittenachtsvenus KURBEL
Die Freunde derartiger Filme mit Theo Lingen und Paul Kemp kommen auf ihre Rechnung. Presse unter Durchschnitt, Geschäft wird mäßig werden.
30.3. Emka Wildwest-Banditen CINEMA, Nürrnberger Str .
Schweigen wir darüber.