Bericht der Allianz-Film Filiale vom 12. November 1951 für Oktober 1951 – 10/51

Auf dem Uraufführungstheater-Spielplan hielt sich Die verschleierte Maja insgesamt 53 Tage. Der Masseneinsatz dieses Films begann am 23. Oktober Am 30. Oktober wurde Wildwest in Oberbayern in einem der neuen Kurfürstendamm-Theater – Filmbühne Berlin – zur Uraufführung gebracht. Der Film erhielt durchschnittliche und gute Presse; geschäftlich war er unbefriedigend. Auch der Ersteinsatz in den Bezirken war nicht zufriedenstellend.
Mit Anlaufen des Films Die verschleierte Maja in den Bezirkstheatern stehen die Filmtheater Berline völlig im Zeichen dieses Films. Nach dem Erfolgsfilm Fanfaren der Liebe haben die Theaterbesitzer Berlins damit einen noch stärkeren deutschen Film auf ihrem Programm – zum Leidwesen der amerikanischen Filmverleiher, die ihre Position dank ihrer Hartnäckigkeit in den Fragen der Pariser Beschlüsse absolut gefährden.
Premieren im Berichtsmonat
a) Eigene Filme – Siehe oben
b) Filme der Konkurrenz
1.10. Deutsche London Frauen ohne Namen FILM-BUEHNE WIEN
Sehr guter Film mit guter Presse, Überdurchschnittgeschäft.
2.10. Unitas Geheimnis einer Ehe FILMTHEATER BERLIN,
Unter dem Titel Talent zum Glück als deutscher Film bei den Film-Festspielen abgelehnt. Der Film war in keiner Hinsicht ein Erfolg.
5.10. Warner Bros. Konterbande Massenstart
Perfekter Film, viel besser als der Titel verhieß, gute Presse, gutes Geschäft.
5.10. Consortial-Film Liebe CAPITOL/ROXY-PALAST
Französischer Film, völliger Versager, mäßige Synchronisation, kein Erfolg.
5.10. Paramount Flammendes Tal Massenstart.
Geschäft und Presse unbefriedigend.
12.10.. Astoria-Film Die Geliebte des Marschalls CAPITOL/ROXY-PALAST.
Langweiliger Film, Geschäft und Presse absolut schlecht.
12.10. Siegel-Monopol Mutter sein dagegen sehr DELPHI-PALAST AM ZOO.
Netter deutscher Unterhaltungsfilm im falschen Haus, mäßiges Geschäft und Durchschnittspresse
12.10. National-Film Das Haus im Nebel KURBEL.
Ganz abgelehnter Geza v. Cziffra-Film, unzulängliches Geschäft.
12.10. Paramount Menschen ohne Seele Massenstart.
Sehr guter, einwandfreier Film, durch ungenügende Unterstützung nicht das erwartete Großgeschäft.
12.10. Rank-Film Das Wunder von San Marino Massenstart.
Geschmackvoller Film, ohne jeden geschäftlichen Erfolg.
12.10.. Deutsche London-Film Toto als Scheich Massenstart.
Unmöglich für großstädtische Filmtheater.
15.10. Deutsche London-Film Das dunkelrote Siegel FILMBÜHNE WIEN.
Neuauflage des berühmten Films Die scharlachrote Blume -aber nur ein matter Abglanz.
12.10. Herzog-Film Abenteuer im Roten Meer ASTOR.
Sehr gutes Geschäft, gute Presse. Über 4 Wochen auf dem Spielplan des ASTOR
19.10. Warner Bros. Herr der Silberminen Massenstart.
Wie diese Art Filme immer, technisch einwandfrei, handwerklich ausgezeichnet, gutes Geschäft.
19.10. Astoria-Film Graf Cagliostro STUDIO.
Dieser Orson Welles-Film war nach Macbeth ein neuer Versager.
19.10. Gloria-Film Hyänen der Prärie Massenstart.
Ohne jede Bedeutung.
19.10. Constantin-Film Gehetzt CAPITOL.
19 Jahre alter Film von Fritz Lang, für heute völlig unzulänglich.
23.10. RKO Fahrrad-Diebe MARMORHAUS.
Der langerwartete Film erwies sich heute nicht mehr als so eindrucksvoll wie vor Jahren, als er zum ersten Mal interessierten Berliner Filmfreunden gezeigt wurde. Im MARMORHAUS war er drei Wochen ein annehmbares, zufriedenstellendes Geschäft. Der Film erhielt hervorragende Kritiken. Bei der Nachvermietung wird es die amerikanische Verleihfirma sehr schwer haben
24.10. Herzog-Film Sensation in San Remo DELPHI-PALAST AM ZOO.
Der Film erwies sich im DELPHI nicht als das ganz große Geschäft, obwohl selbstverständlich das Publikum auch diesen Marika Rökk-Film noch hinnimmt. Presse war zum größten Teil ablehnend. Fest steht, dass das Geschäft der Maja in Berlin von ihm nicht erreicht werden kann.
26.10. RKO Verrückter Mittwoch Massenstart.
Harald Lloyd als Versager. Durchschnittspresse. Dieser groß abgeschlossene Film ging geschäftlich aber völlig daneben.
26.10. Constantin Herr der Unterwelt Massenstart.
Der Film ist besser als der Titel, das Geschäft war gut, Presse ebenfalls.
26.10. Constantin Die Schuld des Dr. Homma FILMBÜHNE WIEN.
Gepflegter deutscher Unterhaltungsfilm, dem es leider so gehen wird wie unserem Der Schatten des Herrn Monitor. Presse zufriedenstellend, geschäftlich mäßig.
26.10. Europa-Film Geschlossene Gardinen STUDIO.
Film auf der Linie des französischen Dédée d’Anvers [Schenke zum Vollmond F 1948. R: Yves Allégret] . Sehr gut synchronisiert, propagandistisch ganz hervorragend herausgebracht mit eigens nach Berlin geholten Hauptdarstellern. Der Film erwies sich beim Ersteinsatz am letzten Freitag als hervorragender Geschäftsfilm.
29.10. Paramount Aloma, die Tochter der Südsee Massenstart.
Abgelehnter Film, ohne jede Bedeutung.