Bericht der Allianz-Film Filiale vom 15. Juli 1951 für Juni 1951 – 6/51

I/II. Film-Abschlüsse/Film-Umsatz:

Im Gegensatz zu den Erfahrungen früherer Jahre war im Juni ein Absinken der Ergebnisse in Berlin nicht zu verzeichnen. Ganz im Gegenteil wurde ein Rekordumsatz erzielt, in Berlin überhaupt der stärkste Umsatz seit Bestehen der ALLIANZ. Hauptanteil an diesem bemerkenswerten Erfolg trägt der französische Film Unter dem Himmel von Paris. Auch die ersten Ergebnisse von Engel im Abendkleid sind günstig. Hingegen enttäuscht allgemein Der Tiger Akbar, wie es auch nicht anders zu erwarten war, nachdem die Presse sich so lebhaft gegen diesen Film ausgesprochen hat. Man erkennt daran sehr deutlich, dass minderwertige Filme, selbst bei Starnamen, keine großen Erfolgsaussichten mehr haben. Auch Weh‘ dem, der liebt hat es sehr schwer, sich durchzusetzen. Schön muss man sein dagegen bringt es doch dank der sehr guten Besetzung auf Durchschnittsergebnisse. Das Ergebnis für den Monat Juni ist deshalb besonders erfreulich, weil außer Herzog-Film, der im Juni hundertmal Die Sünderin terminierte, kein anderer Verleih die Ergebnisse der ALLIANZ erreichen konnte. Die ALLIANZ hat auch indirekt sehr stark von den Filmfestspielen profitiert. Die gesamte Aufmerksamkeit seitens der Theaterbesitzer wurde auf uns gelenkt, da die 4 französischen Filme bei ihrem Start in Berlin von uns herausgebracht worden sind. Die Nachfrage nach den beiden Filmen Justice est faite [siehe Schwurgericht]und Sans laisser d’Adresse ist sehr rege und absolut erfolgversprechend. Bei einer gestern stattgefundenen Diskussion wichtiger Berliner Publizisten und Film-Fachleute wurde diese Tatsache ebenfalls sehr stark unterstrichen. Man ist hier in Berlin allgemein der Ansicht, dass diese beiden Filme im Verleih der ALLIANZ erscheinen werden. Die Aussichten für den Monat Juli sind keinesfalls sommermäßig. Die starke Besetzung mit dem Film Engel im Abendkleid und ferner immer noch für Unter dem Himmel von Paris garantieren einen sehr zufriedenstellenden Umsatz. Bei den Konkurrenzfilmen ist im Juli bei folgenden Filmen mit starken Ergebnissen zu rechnen:
Dr.Holl (mit 20 Kopien). – Teufel im Leib (mit 12 Kopien).

Premieren im Berichtsmonat
a) Eigene Filme
Engel im Abendkleid im CAPITOL, Kfd, und ROXY-PALAST, Friedenau.
Der Film erhielt sehr gute Kritiken, die Ihnen und der Hamburger Filiale sofort zugeleitet worden sind und ergab ein zufriedenstellendes Geschäft in beiden Theatern. Man wird in der kommenden Saison dazu übergehen müssen, derartige volkstümliche Filme gleich in Großeinsatz herauszubringen. Die möglichen Kombinationen in Berlin sind gegeben. Rudolf Platte und Inge Meysel wohnten den Vorstellungen in den beiden Theatern bei und hatten einen sehr starken persönlichen Erfolg. Es verdient immer wieder hervorgehoben zu werden, dass Rudolf Platte, wenn er in Berlin ist, stets zu unserer Verfügung steht.

b) Filme der Konkurrenz:
1.6. Siegel-Monopol. Begierde in der BONBONNIERE.
Guter deutsche Film, der sehr schlechtes Geschäft beim Start und in der Nachbesetzung gemacht hat.
1.6. Gloria-Film. Karten, Kugeln und Banditen. Massenstart.
Republic-Auslese 1951, Schwamm darüber.
1.6. Centfox. Schwarze Rose Massenstart.
Dank der ungewöhnlichen Besetzung in den ersten Tagen Überraschungserfolg. Dann starkes Abfallen und kein bemerkenswertes Abspielen, da der Film sehr langweilig und schlecht ist.
1.6. MGM. Vater der Braut im ASTOR.
Ganz hervorragender Film in mustergültiger Synchronisation. Der Film blieb 4 Wochen auf dem Spielplan, vorbildlich.
1.6. Central-Europäischer Filmverleih. In Frieden leben im STUDIO.
Neorealistischer Film der italienischen Produktion 1947, sehr gut, hervorragende Presse, kein Geschäftserfolg, Film kommt 4 Jahre zu spät nach Deutschland.
4.6. Warner Bros. Mit eiserner Faust Massenstart (20 Theater).
Der Film ist 15 Jahre alt und eine Unverschämtheit in bezug auf die Benennung von Errol Flynn, der in diesem Film nur eine kleinere Rolle spielt.
4.6. Herzog-Film. Unser eigenes Ich in der FILM-BÜHNE WIEN.
Ein Film mit gutem Ruf aus Westdeutschland, mit guter Presse, aber nur mäßigem Erfolg. Ursache: Start in deutscher Fassung.
8.6. Herzog-Film. In die Falle gelockt Massenstart.
Billiger Wildwestfilm, nicht besonders notiert, ohne Bedeutung.
8.6. A.Rank-Film. Tanz in den Abgrund in der KURBEL.
Bis heute einziger Einsatz.
8.6. Emka. Die Vier im Jeep im MARMORHAUS.
Ungeheuerlichkeit, dass ein derartig starker Geschäftsfilm bei einem Winkelverleiher im Programm genannt werden kann. Der Film ist bereits 4 Wochen auf dem Spielplan des MARMORHAUSes, mit großartiger Presse und mit der kostenlosen Propaganda: 1.Preis bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Ein Glück für alle Großverleiher in Deutschland, dass ein derartig unwichtiger Verleih diesen Film herausbringt. In Berlin ist mit diesem Film ein Geschäft zu erwarten wie bei Der dritte Mann. Staatsgeheimnis, Schwarzwaldmädel und Die Dritte von rechts.
8.6. Transcontinent. Insel der Verlorenen Massenstart.
Bedeutungslose Angelegenheit.
8.6. Paramount Inspektor Goddard im KIKI.
Großartiger Film, sehr gutes Geschäft, gute Presse und sehr sichere Nachbesetzung.
12.6. Constantin-Film Endstation Mond im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Der Film lief einen Tag zuvor im Rahmen der Filmfestspiele in der Waldbühne. Wie oft werden utopische Dinge nicht ernst genommen. So auch hier. Dank der ungewöhnlichen Reklame, die der Verleih durchgeführt hat, war der Film in der Nachbesetzung zuerst ein sehr sicheres Geschäft (20 Kopien).
13.6. Discina Lady Paname im STUDIO.
Nach der begeisterten Aufnahme im Titania-Palast auch im STUDIO bei persönlicher Anwesenheit von Suzy Delair sehr herzlicher Erfolg, großartige Presse, und es ist für Berlin ein dankbares Ergebnis zu erwarten. Der Film ist nicht zu synchronisieren, deshalb im Rahmen eines Großverleihs für Westdeutschland nicht interessant. Nach den Erfahrungen mit Schweigen ist Gold kam ein derartiger Film leider im Bundesgebiet kein Erfolg werden.
15.6. RKO Angst vor der Schande Massenstart.
Unmöglicher Titel, freundliche Aufnahme, mittelmäßiges Geschäft.
15.6. Rank-Film Das gefährliche Mädchen in der KURBEL.
Ohne Bedeutung.
15.6. Universal-Film Kokain im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Film aus der Kategorie der von der amerikanischen Regierung unterstützten FBI-Filme. Technisch großartig, nicht zu übertreffen, sehr sicheres Geschäft.
18.6. National Film Dr.Holl in der FILM-BÜHNE WIEN.
Langerwarteter Streifen mit bester Propaganda aus Westdeutschland. Trotzdem nicht der Erfolg am Kfd., da die Film-Festspiele die Erwartungen zu hochgeschraubt haben. Dass der Film in der Nachbesetzung trotzdem Spitzenklasse sein wird, daran ist nicht zu zweifeln.
19.6. Rank-Film Königin Viktoria im CINEMA PARIS.
Der Film war vor 14 Jahren einer der größten Erfolge in der ganzen Welt. Trotz Adolf Wohlbrück unfreundliche Presse und sehr schlechtes Geschäft. In Berlin ist Eagle Lion bzw. Rank-Film aussichtslos zurückgefallen. Der Film hat so gut wie keine Nachbesetzung.
20.6. Enamorada im MARMORHAUS.
Wohltätigkeitsvorstellung der mexikanischen Delegation. Über diesen Film, welcher der AILIANZ angeboten worden ist. wurde Herrn Zobel ausführlicher Bericht zugesandt. Der Film ist sehr gut und kann ein großes Geschäft werden.
22.6. Herzog-Film Die Verjüngungskur. Massenstart.
Film von der Niveaulosigkeit wie Bezaubernder Schwindler, Wie ein Dieb in der Nacht. Ohne jede Bedeutung, geschäftlich nicht erwähnenswert.
22.6. Astoria-Film Desperados Massenstart.
Wie diese Filme gemacht sind, unübertrefflich und trotzdem schon hundertmal da gewesen. Geschäft totsicher.
22.6. National-Film Das gestohlene Jahr in der KURBEL.
Nach der katastrophalen Aufnahme im Rahmen der Fest-Spiele auch hier glatter Versager. Keine Nachbesetzung.
22.6. Panorama-Film Geheimwelle 505 Massenstart.
Nicht ernst zu nehmen, ohne Bedeutung.
26.6. MGM Der letzte Bandit im KIKI.
Hundertundein Mal dagewesen. Ungewöhnlich bleibt immer die technische Raffinesse und Namen!
26.6. Gloria-Film Ich habe Dich immer geliebt im FILM THEATER BERLIN,
Schmalziger Film aus der Hollywood-Retorte, so gemacht, wie eben Musikfilme nicht gemacht werden können. Gar kein Geschäft. Für den Musikfreund sehr interessant.
26.6. Universal-Film Das Tal der Leidenschaften im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Ein zweiter Film Vom Winde verweht? So lauten die Vorankündigungen. Nicht zu bestreiten, großartiger Film, aber mit zu unbekannten Darstellern. Universal-Film liegt in Berlin schlecht und kann aus diesem Film nicht das berausholen, was tatsächlich möglich ist. Der Film wurde nicbt so freundlich aufgenommen, wie er es verdient, kann aber geschäftlich überraschen.
29.6. Warner Bros. Venus am Strand im ASTOR.
Ganz einfacher Film, ungewöhnlich gut in der deutschen Wiedergabe, die unbedingt von Ihnen gesehen werden muss. Zu empfehlen allen Filialleitern, um den Unterschied zwischen mäßiger und hervorragender Synchronisation festzustellen, denn leider wird nicht jeder Film so gut wie dieser oder wie Unter dem Himmel von Paris synchronisiert.
29.6. RKO Tal des Todes Massenstart.
Geschäftsfilm Ia.
29.6. Centiox Seemannslos Massenstart.
Großartiger Film, erinnert an Manuel, den berühmten Spencer Tracy-Film. Herrn York zur Ansicht zu empfehlen, wie man derartige Filme zu Geschäftserfolgen machen kann.
29.6. Topper geht auf Reisen, Prisma-Film, in der KURBEL
Ohne jede Bedeutung.
29.6. Awus-Film- Keine Ferien für den lieben Gott im CIMEMA PARIS
Großartige Presse, ungewöhnlich freundliche Aufnahme, Film kann in Berlin Nachtigallenkäfig-Ergebnisse erzielen. Bedauerlich, dass ein derartiger Film wieder bei einem Verleih von minderer Bedeutung herauskommt. Gelegentliche Erfahrungsberichte mit diesem Film aus Westdeutschland würden hier sehr interessieren, denn dieser Film muss einfach gut gehen. Vielleicht erinnert man sich an Das doppelte Lottchen.