Der Monat April stand im Zeichen der beiden Erfolgsfilme Die Sünderin und Unter dem Himmel von Paris. Die Sünderin entwickelt sich nach dem Film Der dritte Mann zu dem besten Geschäft in der FILMBÜHNE WIEN überhaupt. Beide Filme erzielten die gleiche Laufzeit, wobei natürlich dem deutschen Film zuzuschreiben ist, dass er eine Durchschnitts-Personenzahl von 1700 pro Tag hatte. Der Film ist auch in der Erstaufführung, die mit 25 Kopien gestartet wurde, wie erwartet eingeschlagen.
Unter dem Himmel von Paris blieb 8 Wochen auf dem Spielplan des CINEMA PARIS und hat damit die zweitlängste Laufzeit eines Films in diesem Theater überhaupt erreicht. Aber auch in der gesamt Berliner Situation gehört nunmehr Unter dem Himmel von Paris zu den Spitzenfilmen der Nachkriegszeit. Die deutsche Fassung wird morgen, am 16.5., den Theaterbesitzern gezeigt.
Premieren im Berichtsmonat:
a) Eigene Filme
13. 4. Das ewige Spiel im CAPITOL, Kfd., und ROXY-PALAST, Friedenau.
Dieser Film wurde von der Presse umstritten aufgenommen. Lobend wird jedoch überall erwähnt, dass Produktionsfirma und Regisseur versucht haben, einen Film herzustellen, der aus dem Durchschnitt hervorragt. Das Geschäft war in beiden Häusern zufriedenstellend. Für das große Publikum ist der Film in der Anlage zu schwierig gestaltet und im Augenblick des Hinüberspielens in die Vergangenheit zu unübersichtlich. Es kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Das ewige Spiel ein Film ist, über den man noch reden wird, wenn 150 andere deutsche Filme längst vergessen sind.
b) Filme der Konkurrenz
5.4. RKO Liebesaffaire im ASTOR.
Einer der berühmtesten amerikanischen Filme, allerdings 16 Jahre alt und dadurch in vieler Hinsicht überholt. Gute Presse, keinerlei Geschäftserfolg, keine Nachbesetzung.
6.4. Prisma-Verleih Der Überfall auf die 0ive Branch BONBONNIERE.
Unterdurchschnittsfilm ohne jede Resonanz.
6.4. Warner Bros. Der Rebell im CAPITOL, Kfd,, ROXY-PALAST,Friedenau und CORSO, Gesundbrunnen
Filme dieser Art können nur die Amerikaner machen. Dieser Film ist einer von der besten Sorte. Geschäft sehr gut, technische Raffinesse zwingt auch die Presse zu guter Beurteilung.
6.4. Wamer Bros. Montana Massenstart.
Errol Flynn, Verkaufsstar Nr. 1 der Verleihfirma, hat ein so sicheres Publikum, dass jeder Film von ihm ein Geschäft sein wird.
6.4. Constantin-Filmverleih Die Todeskurve FILM-BÜHNE BERLIN.
Dieser Film war ein völliger Misserfolg und wurde nach 3 Tagen Laufzeit herausgenommen.
6.4. RKO Geächtet Massenstart.
Dieser berühmte Film entwickelte sich auch in Berlin zu einem großen Geschäftsfilm.
9.4. Paramount Boulevard der Dämmerung im MARMORHAUS.
Der mit Spannung erwartete Großfilm enttäuschte geschäftlich außerordentlich und fand auch nur eine mäßige Presse. Wie selten zuvor hat hieran die Synchronisation Schuld, die diesen hochinteressanten Film geradezu zertrümmerte. Der Film enttäuscht auch in den Nachspieltheatern geschäftlich.
9.4. Deutsche Commerz-Film Gibraltar FILM-BÜHINE BERLIN.
Der 13 Jahre alte französische Film erhielt eine sehr gute Presse, immer unter Berücksichtigung seines Alters und ergab ein zufriedenstellendes Geschäft.
9.4. Union-Fllmverleih Gruss und Kuss aus der Wachau in der KURBEL.
Österreichischer Dutzendfilm, die keine Chance mehr in Berlin haben.
11.4. Prisma-Verleih Der Göttergatte im DELPHI-PALAST AM ZOO
Der viel diskutierte italienische Film erhielt eine ganz großartige Presse und war geschäftlich in der ersten Laufwoche sehr gut. In einem derartig großen Theater jedoch wie das DELPHI musste dieser Film stark abfallen, so dass im Endeffekt der Film unter Durchschnitt lag
13.4. Superfilm Zwischen Herz und Gewissen im CINEMA, Nürnberger Strasse.
Deutscher Überläufer, der nicht weiter zur Kenntnis genommen wurde und bis zur Stunde nicht nachbesetzt wurde.
13.4. Astoria-Verleih Panik am roten Fluss Massenstart.
Auch diese Gattung Filme wie gehabt. In bestimmten Gegenden, wie Neukölln, Wedding, Gesundbrunnen aber noch immer erfolgreich.
16.4. MGM Urlaub in Hollywood im ASTOR.
Sehr guter amerikanischer Revue-Film, eine Gattung. an die wir uns nicht heranwagen dürfen, merkwürdigerweise aber sehr enttäuschend im Geschäft.
18.4. Panorama Erzhersog Johanns große Liebe in der KURBEL.
Ein Film, dem von der Provinz aus ein guter Ruf vorausging. In der Erstaufführung entwickelt sich dieser Film zu einem sehr ansprechenden Geschäft. Presse durchschnittlich.
20.4. Universal-Film Straße der Versuchung STUDIO.
Ein sehr guter Fritz Lang-Film. Kriminalfilme sind zur Zeit nicht sehr gefragt, und so ging dieser hervorragende Film am vierten Tage bereite aus dem Uraufführungs-Theater heraus.
20.4. Constantin-Filmverleih Die Bestie von Shanghai Massenstart. Der Film war im ersten run geschäftlich gut, Presse ebenfalls gut. 20. 4. MGM Meuterei auf der Bounty im KIKI.
Wiederaufführung eines der besten Sensationsfilme aller Zeiten. Der Film kam auch jetzt wieder ganz groß an und blieb 4 Wochen auf dem Spielplan.
20.4. Paramount Piraten im Karibischen Meer Massenstart.
Trotz großartiger Propaganda hatte der Film keinen bedeutenden Erfolg erzielen können und entwickelte sich nicht mal zu einem Durchschnittsgeschäft.
23.4. Centfox Stierkämpfer wider Willen im CAPITOL, Kfd. und ROXY-PALAST, Friedenau.
Laurel und Hardy-Filme, vor 20 Jahren absolute Geschäftsschlager, sind nun auch alt geworden. Der Film hatte keine Kraft mehr, ging nur mäßig und ist auch nur sehr mäßig nachbesetzt worden.
23.4. Deutsche Commerz-Film Duell in den Bergen in der BONBONNIERE.
Das erste Wiedersehen mit Luis Trenker nach dem Kriege war enttäuschend. Geschäftlich war dieser Film nicht gut und hat auch keinerlei Aussicht.
24.4. Deutsche London-Film Morgen ist es zu spät im DELPHI-PALAST AM ZOO.
Sehr guter Film, etwas zu wenig vorbereitet. Bei entsprechend geistiger Propaganda würde dieser Film einer der stärksten Geschäftserfolge werden, die überhaupt denkbar sind. Presse sehr gut, Geschäft durchschnittlich.
26.4. Paramount Liebesrausch auf Capri im MARMORHAUS.
Sehr guter, gepflegter amerikanischer Film, der sich auch zu einem sehr guten Geschäft entwickelte. Nachbesetzung ebenfalls sehr gut.
26.4. Döring-Filmverleih Und Du mein Schatz fährst mit in der FILM-BÜHNE BERIIN.
Wiederaufführung ohne jede Reaktion, mit mäßiger Presse, keine nennenswerte Nachbesetzung.
27.4. Astoria-Filmverleih Der Bandit und die Königin
Massenstart. Wie besagtes Dutzend, nur noch in bestimmten Wohngegenden spielbar, keine Reaktion.
27.4. National-Film Der fallende Stern Massenstart.
Mit Rücksicht auf die Stimmung gegen Werner Krauss, die in gewissen Kreisen bis vor kurzem noch vorherrschte, startete man diesen Film in 20 Theatern gleichzeitig. Es kam zu keinerlei Zusammenstößen, aber auch zu keiner nennenswerten Reaktion geschäftlich. Die Presse lehnte den Film ab, die Nachbesetzung ist enttäuschend.
27.4. Astor-Filmverleih Aufruhr in Mesa Grande Massenstart.
Wie gehabt. Schwamm darüber.
27.4. Astoria- Filmverleih Seine Frau hilft Geld verdienen im STUDIO und BIO.
Ein Film, der geschäftlich ganz groß angekommen ist und das Publikum in wahrsten Sinne des Wortes „von den Stuhlen reisst“. Kritiken sehr gut, geschäftlich wie gesagt hervorragend.
27.4. Centfox Der Hauptmann von Kastilien im CAPITOL, Kfd. und ROXY-PALAST, Friedenau.
Groß angelegter Ausstattungsfilm, so recht nach dem Herzen des breiten Publikums, eine Idee zu lang. Trotzdem hervorragendes Geschäft und gute Presse.
27.4. Panorama Hinter den roten Mauern im GLORIA-PALAST. KFd.
Wiederaufführung des 20 Jahre alten Films Kadetten. Keine Reaktion, keine Presse, wozu!
30.4. Centfox Die Frau im Hermelin im ASTOR.
Der Verleiher sagt, dass es der letzte Ernst Lubitsch-Film sei, stimmt aber nicht, denn dieser heisst Cluny Brown. Presse hervorragend, Aufnahme auch in der Premiere sehr freundlich, mir zwar nicht ganz verständlich. Geschäft unter Durchschnitt.