Cornell Borchers für The Big Lift (1949)

Cornell Borchers und Montgomery Clift in The Big Lift

„Wie es Berlin während der Blockade erging, soll unser Film A quarter City (Die gevierteilte Stadt) zeigen“, sagte George Seaton, der Regisseur dieses 20th-Century-Fox-Films bei einem Presseempfang am 20. Juli in Berlin. Der Film soll auch, wie Mr. Seaton weiter erklärte, den Amerikanern Antworten auf viele Fragen geben, die die Luftbrücke und die Luftversorgung Berlins mit Lebensmitteln betreffen. Das Drehbuch sei jetzt noch nicht einmal ganz fertig, noch immer werde daran gearbeitet: aus diesem Grunde erklärt sich auch die Umbesetzung der weiblichen Hauptrolle. „Hildegard Knef passte nicht mehr in die Rolle“, sagte Mr. Seaton weiter. Bei Probeaufnahmen erwies sich Cornell Borchers als geeigneter, sie wird nun diese Rolle eines deutschen Mädchens in A quarter City übernehmen. „Cornell Borchers‘ darstellerisches Vermögen sagte uns so zu, dass wir mit ihr einen Sieben-Jahres-Vertrag abschlossen.“ Wie „DER neue FILM“ bereits melden konnte, ist Hildegard Knef inzwischen nach Hollywood zurückgekehrt. Finanziell entstehen ihr, wie unserem Korrespondenten mitgeteilt wurde, keinerlei Nachteile, da der Vertrag mit der 20th-Century-Fox bestehen bleibt.
Die Aufnahmen zu diesem Film beginnen am 1. August im Tempelhofer Filmstudio. Außer den beiden amerikanischen Darstellern Montgomery Cliff und Paul Douglas werden ausschließlich nur deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen mitwirken. Mr. Seaton, dessen Oscar-preisgekrönter Film ,Wunder von Manhattan [Miracle on 34th Street. USA 1947¨] im Anschluß an den Presseempfang im Berliner MPEA-Haus gezeigt wurde, bestätigte ferner die Übernahme einer weiteren Hauptrolle durch Bruni Löbel, die zur Zeit in dem CCC.-Film ,,Glückliche Ehe“ [gemeint ist Man spielt nicht mit der Liebe. R:Hans Deppe] arbeitet.

Der neue Film, Nr. 21, 30.07.1949,