I/II. Film-Abschlüsse/ Film-Umsatz:
Dieser Monat war trotz des für uns ungünstigen Wetters geschäftlich unser drittstärkster Verleihmonat seit Bestehen der Allianz. Den Hauptanteil an dem Umsatz trägt der Film Nachts auf den Strassen und das Uraufführungseinspielergebnis Der bunte Traum. Der Erich Pommer-Film hätte zweifellos unseren zweitstärksten Erfolgsfilm Die Dritte von rechts schlagen können, wenn nicht die anormale Wetterlage dies verhinderte. Ohne weiteres aber wird Nachts auf den Strassen bei einem wohlvorbereiteten Zweiteinsatz im Juli den Abstand zwischen diesen und Die Dritte von rechts verringern.
Premieren im Berichtsmonat
a) Eigene Filme
4.4. Dr. Knock lässt bitten STUDIO.
Ein Film mit einer Paraderolle von Louis Jouvet, der ausgezeichnete Kritiken erhielt (sind Ihnen zugeschickt worden) und auch während der 14tägigen Laufzeit ein gutes Geschäft gebracht hat. Der Film wird in dafür geeigneten Filmtheatern auch in der Originalfassung weiterhin in Berlin auf dem Spielplan bleiben. Mit der Vorführung dieser Art Filme werden besondere die kulturell wichtigen Kreise in Berlin angesprochen und wir finden alle Unterstützung bei der Presse.
b) Filme der Konkurrenz
31.3. Europa-Film Das letzte Rezept FILM-BUHNE WIEN.
Sehr guter deutscher Film von der Klasse des Dr.Holl. Gutes Geschäft zu erwarten. Der Film konnte sich 4 Wochen auf dem Spielplan des Uraufführungs-Theaters halten und damit einen eindeutigen Erfolg erzielen. Durch die Wetterlage war auch bei diesem Film der Erstaufführungs-Einsatz am 2.5. geschäftlich enttäuschend.
1.4. MGM Heut‘ gehn wir bummeln KIKI.
Perfekter amerikanischer Revue-Film von absoluter Spitzenklasse, der auch geschäftlich das KIKI für die Laufzeit sehr stark machte. Durch die unwahrscheinliche Nachlässigkeit, mit der die MGM ihre Filme in Berlin herausbringt, hat der Film nicht den Erfolg erzielt, den er zweifellos verdient. Noch immer ist die Klasse derartiger Filme von deutscher Produktion nicht zu erreichen.
1.4. Siegel-Monopol-Film Grenzbanditen Massenstart.
Ersparen Sie mir einen Bericht.
4.4. Gloria-Film Dr. Fu-Man-Chu Massenstart.
Mit enormer Propaganda herausgebrachter Film, der an sich undiskutabel ist, geschäftlich jedoch in bestimmten Theatern sehr gut war.
4.4. Unitas Die Martinsklause FILMTHEATER BERLIN.
Gepflegter deutscher Unterhaltungsfilm, der Jedoch nicht für die norddeutschen Großstädte geeignet erscheint.
4.4. Union-Film In München steht ein Hofbräuhaus. Massenstart. Geschäftlich teilweise überraschender Film, trotzdem aber nur sehr mäßige Nachbesetzung.
4.4. Union-Film Maria Theresia CAPITOL.
Noch immer genügt der Name Paula Wessely, um einem Schmarren von Film einen gewissen Erfolg zu garantieren. Der Film war geschäftlich 14 Tage sehr gut und hat auch in den Erstaufführungs-Theatern durchaus gute Kassen erreichen können.
9.4. Paramount Reporter des Satans FILMTHEATER BERLIN. Hervorragender amerikanischer Film von Billy Wilder, der geschäftlich gesehen jedoch ohne große Aussicht für Deutschland sein wird. Die präzise und bis an die Grenze des Möglichen betriebene Realistik kann kaum bei der gesamtdeutschen Mentalität ankommen. Den Film aber zu sehen, ist unbedingt für Filmfachleute notwendig.
10.4. Europa-Film Mit Küchenbenutzung. KURBEL.
Unwichtige englische Importe ohne jede Geschäftsaussicht.
11.4. Union-Film Männer von Aran. Wiederaufführung STUDIO.
Ohne Bedeutung.
11.4. Schorcht-Film Der Gefangene von Zenda CAPITOL.
Selznick-Film, mindestens 15 Jahre alt, der weder geschäftlich noch pressemäßig einen Erfolg erreichen konnte. Nachbesetzung weniger als mäßig.
22.4. Prisma-Film Der Baron von Arizona Massenstart.
Auch ein älterer amerikanischer Ladenhüter, der nur in den dafür geeigneten Theater angekommen ist.
14.4. Universal-Film Die schwarzen Teufel von Bagdad Massenstart. Handfester amerikanischer Reisser, an sich aber Dutzendware. Geschäftlich gut.
12.4. RKO Dumbo, der fliegende Elefant. ASTOR.
Ein Film, den viele Leute für besser halten als Schneewittchen und Bambi. Geschäftlicher Erfolg jedoch nur mässig. Nachbesetzung ebenfalls, hervorragende Presse.
12.4. Siegel-Monopol Sittenpolizei greift ein BONBONNIERE.
Titel reichte aus, um dem Film für 14 Tage ein annehmbares Geschäft zu garantieren. Nachbesetzung unverdientermaßen in einigen Bezirken gut.
15.4. Centfox Alles über Eva MARMORHAUS.
Ein amerikanischer Film mit großen Vorschusslorbeeren versehen, ganz hervorragende Presse und gutes Geschäft. Der Film blieb 4 Wochen auf dem Spielplan vom MARMORHAUS.
15.4. Constantin-Film Hallo, Dienstmann DELPHI-PALAST. Der Film lief Ostersonnabend an und brachte dem Haus 10 Tage lang ein gutes Geschäft. Auch die Nachbesetzung ist gut.
15.4. MGM Der grosse Caruso KIKI.
Einer der größten und stärksten amerikanischen Geschäftsfilme entpuppte sich hier in Berlin als nicht annähernd so stark als verschiedene amerikanische Durchschnittsfilme. Aber auch hier trifft wieder zu, was für alle MGM-Filme zutreffend ist, dass überhaupt oder nur sehr wenig für die Filme getan wird. Theaterbesitzer könnten mit MGM-Filmen weit über das Normalmaß hinausgehende Erfolge erzielen, wenn sie selbst den amerikanischen Filmmarkt in entsprechenden Fachzeitungen studieren würden. Die MGM verliert in Deutschland jährlich Millionen von Mark. Was für ein Glück für die deutsche Filmindustrie, dass sie personell dermaßen schlecht besetzt ist.
17.4. Paramount 14 Jahre Sing-Sing Massenstart.
Ältere amerikanische Importe, auf die man verzichten könnte.
18.4. Herzog-Film Es geschehen noch Wunder Massenstart.
Ein leider verunglückter Film, der verhältnismäßig und unverdientermaßen noch in den Theatern Erfolg hatte, in denen kurz zuvor Nachts auf den Strassen eingesetzt war. Hildegard Knef hat durch diesen Film wiederum etwas gutzumachen. Geschäftlicher Erfolg keiner. Kritiken mäßig.
18.4. Constantin-Film So ein Theater Massenstart.
Völlig undiskutabler Film, der auch geschäftlich miserabel gegangen ist.
18.4. Columbia-Film Robin Hoods Vergeltung Massenstart.
Eintausendundeinmal dagewesen.
18.4. Columbia-Film Zwischen Mitternacht und Morgen KURBEL.
Nicht uninteressanter Kriminalfilm. Die Übersättigung des Publikums mit derartigen Filmen jedoch ist so weit vorgeschritten, dass auch die besseren Filme weit unter dem Wert laufen.
18.4. Europa-Film Weg der Hoffnung STUDIO.
Mehrfach preisgekrönter und anerkannter italienischer sog. neorealistischer Film. der geschäftlich eine Katastrophe war. Kaum Nachbesetzung und wenn, dann nur in einigen Fällen, wo Konkurrenz-Theater sich Das letzte Rezept sichern und diesen mitnehmen müssen.
22.4. Rank-Film Unterwelt Massenstart.
Auch dieser Film soll ein guter Kriminalfilm sein, der jedoch auch geschäftlich weit unter Durchschnitt lag. Presse gut.
22.4. Super-Film Rauschgift-Brigade DELPHI-PALAST.Ein Film, der 1 Jahr lang auf Eis lag und dadurch in der Machart überholt ist. Mäßiges Geschift, dank des Titels Jedoch noch zufriedenstellende Nachbesetzung.
25.4. Universal-Film Im Westen nichts Neues CAPITOL.
22 Jahre alte Reprise, allerdings neu synchronisiert, geschäftlich interessant, Presse hervorragend.
25.4. MGM Der Unglücksrabe STUDIO.
In einer nicht zu übertreffenden Synchronisation lockt Red Skelton seine Anhänger trotz der warmen Witterung in das STUDIO. Der Film ist voller Gags und bietet für 15 deutsche Lustspielfilme Platz. Im übrigen auch bei diesem MGM-Film die gleiche Feststellung: Es wird nichts getan.
25.4. Panorama-Film Ein ganz grosses Kind Massenstart.
Produzentenhoffnung erfüllte sich nicht. Der Film bestätigte das, was nachdenkende Filmwirtschaftler eigentlich wissen müssen: Georg Thomalla kann keinen Film tragen. Schlechte Kritiken, katastrophales Geschäft, und das überrascht in den Bezirkstheatern.
25.4. Centfox Der Dieb von Venedig Massenstart.
Amerikanische Dutzendware, aber immer noch überrascht handwerkliche Perfektion.
25.4. Centfox Varietéprinzessin FILMTHEATER BERLIN.
Infolge schlechter Synchronisation wurde der Film ein völliger Misserfolg und musste nach wenigen Tagen abgesetzt werden. Auch die Nachbesetzung ist mäßig und das Geschäft schlecht.
25.4. Columbia X Massenstart.
Großer Irrtum von Herrn Nebenzahl. Seine Zweitauflage, die übrigens Herrn Zobel angeboten werden sollte (ich hatte den Film vor Jahresfrist gesehen und ihn dem Deutschland-Repräsentanten gegenüber bereits abgelehnt), war völlig unzureichend und auch geschäftlich keinesfalls auch nur annähernd zufriedenstellend.
28.4. Rank-Film Hotel Sahara FILM-BÜHNE WIEN.
Reizend gemachter englischer Film, sehr gut synchronisiert, Film müsste eigentlich bei sehr individueller Propaganda Großgeschäft werden können. In Berlin war die Propaganda bestens vorbereitet, und die FILM-BÜHNE WIEN gleicht tatsächlich einem orientalischen Hotel. Der Film erhielt hervorragende Kritiken und Beweis bis jetzt: Sehr gutes Geschäft.
29.4. Herzog-Film Der schweigende Mund CINEMA PARIS.
Der Film wurde sehr umstritten aufgenommen. Zum ersten Mal gab es auch in diesem Theater Pfiffe und Gelächter. Trotzdem ist der Film nicht so schlecht, wie bereits die Mundpropaganda ihn haben will. Dramaturgisch sind aber einige grobe Schnitzer drin, die bei einem pfiffigen Großstadtpublikum nicht durchgehen können. Sehr gute schauspielerische Leistungen von Homolka, G.Uhlen und Curd Jürgens.