Bericht vom 31. März 1952 für März 1952

Im Monat März war der Umsatz auf der gleichen Höhe wie im Februar. Noch immer liegt der Hauptanteil bei dem Film Messalina. Von Nachts auf den Strassen sind die ersten Bezirkstheater-Abrechnungen noch nicht aufgenommen worden. Der Film ist aber in allen Stadtteilen Berlins mit hervorragenden Ergebnissen angelaufen. Starke Witterungseinflüsse haben überhaupt das Geschäft in ganz Berlin in den letzten 14 Tagen des März beeinflusst. Unser großer Schlager Der bunte Traum ist der einzige Film am Kurfürstendamm, vielleicht Herz der Welt noch mit eingeschlossen, dessen Ergebnisse sehr gut sind.

Premieren im Berichtsmonat:
A) Eigene Filme
17.3. Der bunte Traum MARMORHAUS.
Herr Zobel [Kurt Zobel, Chef der Allianz Film Frankfurt] war in Berlin und konnte sich von der freundlichen Aufnahme persönlich überzeugen, die in allen 4 Vorstellungen zu verzeichnen war. Bedauerlich, dass außer Frl. [Felicitas] Busi und den Chargendarstellern [Ursula] Grabley und [Edith] Schollwer kein Schauspieler persönlich anwesend gewesen ist. Berliner Presse im allgemeinen ablehnend, wenn auch nicht so unfreundlich wie bei Die Dritte von rechts und Die verschleierte Maja, wohl mit Rücksicht auf die technisch ausgezeichnete Eislauf-Revue und vielleicht auch nachsichtig gestimmt durch das 40- jährige Jubiläum des MARMORHAUS. Geschäftlich sehr gut.

B) Filme der Konkurrenz
3. Centfox 14 Stunden. Massenstart.
Geschäftlich völlig undiskutabel, sehr gute Presse, ganz klarer Versager.
4.3. Schorcht-Film Heidelberger Romanze. CAPITOL.
Sehr gefühlvoller, sentimentaler Film, ohne besondere Qualität, zufriedenstellende Ergebnisse, mäßige Presse.
7.3. Schorcht-Film Herz der Welt. ASTOR.
Mit großer Vorbereitung angelaufener sauberer und anständiger Film, gute schauspielerische Leistungen von Werner Hinz, Mathias Wieman und beste Nachkriegsleistung von Hilde Krahl (Sonderbericht an Herrn Zobel nach der Premiere abgesandt).
7.3. Panorame-Film Heimat – Deine Sterne Massenstart.
Nur mäßiger deutscher Film, ohne besonderen Erfolg, mäßige Presse.
7.3. Universal-Film Der Menschenfresser von Kumaon. Massenstart.
Schweigen wir darüber.
7.3. Columbia Die liebestolle Stadt (Clochemerle) STUDIO
Großartiges Geschäft, hervorragende Presse, Vorführung leider mit einer sehr schlechten, für die Schweiz bestimmten französisch untertitelten und teilweise mit deutschem Kommentar versehenen Kopie.
Laufzeit 4 Wochen.
7.5. Rank-Film Einmal Millionär sein. KURBEL.
Gesehen, vergessen, aus.
10.3. MGM Ball in der Botschaft. KIKI.
Guter, gepflegter Unterhaltungsfilm, wie alle MGM Filme, leichte Angelegenheit, nur mäßiges Geschäft zu erwarten.
11.3. Universal-Film Sieg über das Dunkel. FILM-BÜHNE WIEN.
Hervorragender, zur Weltklasse zählender amerikanischer Film, großartige Synchronisation, völlig falsch heraus gebracht, dadurch auch leider geschäftlich völliger Versager. Trotzdem Nachfrage von Theaterbesitzern groß, weil Spielinhalt und Qualität des Films die Theaterbesitzer stark beeinflusst hat. Wünschenswert, dass dieser Film von Millionen gesehen wird. Film liegt auf der Linie von Besten Jahre unseres Lebens. Presse hervorragend.
13.3. Constantin-Film Glücklich und verliebt DELPHI-PALAST
Harmloser, aber sehr gepflegter englischer RevueFarbfilm mit neuem amerikanischen Tanzstar Vera Ellen. Leider nur mäßiges Geschäft. Kollidierte mit Laufzeit Der bunte Traum. Gutes Geschäft in den Erstaufführungs-Theatern zu erwarten. Presse sehr gut, empfiehlt daraufhin, dass sich Herr Cziffra diesen Film ansehen sollte.
14.3. Paramount Das Brandmal. METROPOL.
Großartiger Wildwester mit publikumssicherem Star Alan Ladd, der absolut zu den Lieblingen des deutschen Kinogängers zu zählen ist, wie eine Umfrage auch feststellte.
14.3. Adler-Film Das Geheimnis der 5 roten Tulpen. ROXY-PALAST und KURBEL.
Älterer französischer Film, Produktion 1947, nicht ohne Spannung (ich habe ihn damals gesehen), gutes Geschäft, freundliche Aufnahme in der Presse.
14.3. Gloria-Film Erbe des Henkers. Massenstart.
Hundertmal dagewesen. Derartige Filme sind nicht mehr ansehenswert.
17.3. Schorcht Ich kämpfe um Dich. CAPITOL.
David O.Selznick’s Spellbound. Grossartiger, für Filmfachleute prägnanter Film, kein Geschäft zu erwarten. Im Uraufführungs-Theater selbst sehr gute Aufnahme, auch geschäftlich.
18.3. Constantin Die Perlenräuber von Pago-Pago. Massenstart. Schweigen wir auch darüber.
21.3. Universal Gefährliche Mission. Massenstart.
Grossartiger Wildwester, von unerhörter Sauberkeit, hervorragende Farbfotografie, aber, wie gesagt, auf die Dauer sehmeckt jeden Tag auch kein Gänsebraten mehr. Die Amerikaner haben selbst schuld, wenn sie mit derartig guten Filmen geschäftlich jetzt völlig unzufriedene Ergebnisse erzielen. Bei dem genannten Film allerdings in den Erstaufführungs-Theatern her-vorragendes Geschäft.
21.3. Columbia Küsse und verschweig mir nichts. BONBONNIERE.
Belanglos, nicht ansehenswert.
21.3. Karpat Guiliano. KURBEL.
Nicht alle italienischen Filme können gehen. Dieser ging ins Auge trotz großartiger Propaganda.
21.3. Paramount SOS 2 Schwiegermütter (Köchin gesucht). FILMTHEATER BERLIN.
Der Film wurde auf den Berliner Festspielen in der Kategorie der Lustspiele mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Auch jetzt wieder sehr gute Presse und sehr gutes Geschäft.
21.3. MGM Theresa. KIKI.
Wieder wurde ein guter amerikanischer Film zu Grabe getragen und nur deshalb, weil die große und mit ausgezeichneten Filmen ausgestattete MGM glaubt, man braucht die Filme nur ins Filmtheater hineinzustecken und sie laufen.
21.3. Union-Film Fräulein Julie. CINEMA PARIS.
Hervorragende Presse für diesen bereits auf allen Festivals der Welt aufgefallenen schwedischen Film. Ich glaube trotzdem nicht, dass diesem Film ein breiter Erfolg beschieden sein wird. Hier im Theater selbst ist das Geschäft sehr gut.
25.3. Centfox Rache für Jesse James. METROPOL.
Ersparen wir uns die Mühe, darüber zu schreiben.
25.3. Siegel-Monopol Der letzte Schuss. Massenstart.
Dieser letzte Schuss ging auf alle Fälle fehl. Miserabel.
28.3. Siegel Monopol So ein Pechvogel. BONBONNIERE.
Auch nicht alle Nils Poppe-Filme kommen an. Hier werden die Konjunkturritter unter den Verleihern bitter bestraft.
28.3. Astor-Film Insel der Sehnsucht. KURBEL.
Ohne Belang.
28.3. Europa-Film Mädchen ohne Liebe. STUDIO.
Neuverfilmung von Mädchen in Uniform. Bei den Festspielen in Berlin gezeigt, interessant, aber keinesfalls aufregend. Ohne jede geschäftliche Möglichkeit.
28.3.
Constantin-Film Triumphbogen. DELPHI-PALAST.
Superpropaganda fur missglückten amerikanischen, nicht deutschfreundlichen Film. Vielleicht reicht Bucherfolg zum Geschäftserfolg. Ich glaube es aber nicht, da dieser Film bekanntlich in der ganzen Welt kein Erfolg war.