1928 veröffentlichte die Südfilm zu ausgewählten Filmen ihres Verleihprogramms in ihrem Werbeheft Südfilm-Journal Musikaufstellungen mit Angaben zur Vorführgeschwindigkeit. Diese Musikaufstellungen wurden auch durch die Filmmusik-Union vertrieben. Ab dem 1. April 1929 wurde das Format des Südfilm-Journals vom grossen Zeitungsformat auf das kleinere Magazin-Format umgestellt. Es erschienen jetzt keine Musikaufstellungen mehr. Nicht alle Musikaufstellungen enthielten Angaben zur Projektionsgeschwindigkeit. Wahrscheinlich waren inzwischen 28 Bilder/Sekunde für Filme der Südfilm allgemein üblich.
Die Original-Ausgaben des Südfilm-Journals durfte ich in der Bibliothek der deutschen Kinemathek Berlin einsehen. Für Unterstützung danke ich Cordula Döhrer.
Wenn ein Weib den Weg verliert (Café Electric)
Österreich 1927. Regie: Gustav Ucicky
Mit Willy Forst, Marlene Dietrich
Musikaufstellung: H. Worch
30 Bilder /Sekunde
Küsse, die töten (Verheimlichte Sünde) OT: Le baiser qui tue
Frankreich 1928. Regie: Jean Choux
Mit André Soral, Claude Harold
Musikaufstellung: Kapellmeister Alexander Schirmann
28 Bilder/Sekunde
Dorine und der Zufall
Musikaufstellung: Kapellmeister Alexander Schirmann
Österreich 1928.
Regie: Fritz Freisler
Mit Fay Marbé, Ernst Verebes,
28 Bilder/Sekunde
Saxophon Susie
D 1928. R: Karel Lamac
Mit Anny Ondra, Mary Parker
Musikaufstellung: Paul Dessau
28 Bilder/Sekunde
Die tolle Komtess
D 1928. R: Richard Löwenbein
Mit Dina Gralla, Tilla Garden
28 Bilder/Sekunde
Aus dem Tagebuch eines Junggesellen
D 1928. R: Erich Schönfelder
Mit Reinhold Schünzel, Iwa Wanja
Musikaufstellung: Paul Dessau
28 Bilder/Sekunde