August 53 (08/53)

In diesem Monat prallten die ersten deutschen Geschäftsfilme in den Berliner Erstaufführungs-Theatern aufeinander. Mit Rücksicht auf die dichte Terminierung dieser starken Filme verlegten wir unseren Erstaufführungs-Einsatz von Verbotene Spiele auf Anfang September, da wir ohnehin nach dem Cinéma Paris eine verlängerte Uraufführung mit diesem Film im Studio, Kurfürstendamm, festsetzen konnten.
Der Umsatz im August setzt sich vor allen Dingen aus dem Film Verbotene Spiele (Uraufführung) und dem kleinen, bedeutungslosen Karneval in Weiss BRD 1952. R: Henry R. Sokal – Hans Albin) zusammen.
Die großen Geschäftsfilme des Monats waren: Ein Herz spielt falsch, Kaiserwalzer, Das singende Hotel (BRD 1953.R: Geza von Cziffra), Damenwahl (BRD 1953. R: E.W. Emo).
Am Kurfürstendamm blieb Moulin Rouge auch in der 5.Woche der Spitzenfilm.
Das Astor setzte nach 12 Wochen Laufzeit Eine Königin wird gekrönt ab und spielt jetzt Heinz Rühmanns Keine Angst vor grossen Tieren. (BRD 1953. R: Ulrich Erfurth)
Le Plaisir (F 1951. R: Max Ophüls) löste im Cinéma Paris Verbotene Spiele ab.

Premieren im Berichtsmonat:
a) Eigene Filme
Bezirkstheater-Einsatz Karneval in Weiss. (BRD 1952. R: Henry R. Sokal – Hans Albin)
Der Film wurde nicht ganz so ungünstig aufgenommen, wie auf Grund schlechter Prophezeiungen in West-Deutschland zu erwarten war. Selbstverständlich wurden keine Spitzenergebnisse erzielt.

b) Filme der Konkurrenz

4.8. Versuchung auf 809 (Don’t bother to knock. USA 1952. R: Roy Ward Baker) – (Centfox) im Filmtheater Berlin
Das ging trotz Sex-Appeal-Star Marilyn Monroe ins Auge! Die Uraufführung wurde fast ausgepfiffen. Schade um den großartigen Richard Widmark. Der Film hat vielleicht trotz des Titels in dafür geeigneten Theatern doch noch gewisse Chancen.
6.8. Centfox Rote Reiter (Pony Soldier. USA 1952. R: Joseph H. Newman) Massenstart.
Ohne Bedeutung.
7.8. Neuer Filmverleih Es geschah aus heisser Jugendliebe (FÖR MIN HETA UNGDOMS SKULL. Sw 1952. R: Arne Mattson) KIKI
Die „Sommer tanzt“ [gemeint ist: Sie tanzte nur einen Sommer (Hon dansade en sommer) Schweden 1951. R: Arne Mattsson] -Neuauflage erfüllte nicht die Erwartungen. Der Film war auch in der Nachbesetzung nicht einmal Durchschnittsgeschäft.
7.8. MGM Geborgtes Glück (Invitation. USA 1951. R: Gottfried Reinhardt) CAPITOL.
Eine amerikanische Ausgabe des Films Ein Herz spielt falsch. Eine seltene Parallelität freundlicher Kritiken. Kein Erfolg.
7.8. Universal Das schwarze Schloss (The Black Castle. USA 1952. R: Nathan Juran.) Massenstart. Ohne Bedeutung.
11.8. Centfox Früchte des Zorns (Grapes of Wrath. USA 1940.R: John Ford) STUDIO.
Ganz hervorragender Film von John Ford, ohne jede geschäftliche Aussicht. Der Film ist fast ein Vorläufer der später so berühmten Filme von de Sica. Herstellungsjahr 1938.
12.8. Rank Mann in Schwarz (The dark man. UK 1951. R: Jeffrey Dell). FILMTHEATER BERLIN.
Ohne Bedeutung.
13.8. Columbia Teufel der weissen Berge (Indian Uprising. USA 1951.R: Ray Navarro) Massenstart. Ohne Bedeutung.
13.8. Herzog Maske in Blau (BRD 1952/53. R: Georg Jacoby) GLORIA-PALAST.
Freundliche Kritiken, das erwartete gute Geschäft im Uraufführungs-Theater.
14.8. Constantin Meuterei auf dem Piratenschiff (Mutiny. USA 1952. R: Edward Dmytryk) Massenstart. Völlig unwichtiger Film.
14.8. Paramount Eintritt verboten (Off Limits/Military Policemen. USA 1952. R: George Marshall) FILMTHEATER BERLIN.
Sehr lustiger Bob Hope-Film mit einem sehr guten Geschäft in den 14 Lauftagen.
14.8. Deutsche London-Film Das singende Hotel (BRD 1953.R: Geza von Cziffra) DELPHI-PALAST.
Groß aufgezogene Premiere, freundliche Kritiken, gutes Geschäft, auch später in den Erstaufführungs-Theatern.
14.8. RKO Vor dem neuen Tag (Clash By Nght). USA 1952. R: Fritz Lang)   CAPITOL.Gepflegter amerikanischer Unterhaltungsfilm, ohne Geschäftsaussichten.
15.8. Columbia Le Plaisir (F 1951. R: Max Ophüls) CINEMA PARIS.
Der Film erhielt überraschend gute Kritiken und entwickelte sich in den ersten 14 Tagen zu einem ausgezeichneten Geschäft. Anscheinend haben Filme, vor allen Dingen französischer Produktion, mit einem Schuss Erotik noch immer den größeren Erfolg.
15.8. Gloria Damenwahl (BRD 1953. R: E.W. Emo)WALDBÜHNE.
Herr Tuntsch feierte Wiedersehen in einer sehr gut besuchten Waldbühne mit diesem Publikumsfilm, der acht Tage später mit 42 (!) Kopien in die Bezirkstheater gelangte. Auch hier waren die Kritiken zumindest nicht unfreundlich, obwohl einige Zeitungen schrieben, dass dieser Film wohl das Peinlichste wäre, was seit langer Zeit auf der Leinwand zu sehen gewesen ist. Die große Komikerbesetzung allerdings garantiert den Publikumserfolg.
20.8. Warner Bros. Auf Ehrenwort (Uncertain Glory. USA 1943/44. R: Raoul Walsh) Massenstart.
Sauberer, anständiger Unterhaltungsfilm, der aber in der Saison keine große Chance hat.
20.8. Centfox Der Scharfschütze (The Gunfighter. USA 1950. R: Henry King) Massenstart. Gregory Peck ist heute ein anerkannter Kassenfavorit, so dass in entsprechenden Theatern der Film gut ankommen wird.
21.8. Columbia Im Netz der schwarzen Spinne (Superman I und II. USA 1948. R: Spencer G. Bennet, Thomas Carr)   Massenstart. Das ist wiederum ohne Bedeutung.
Und nun etwas sehr Erfreuliches!
21.8. Schorcht-Film Musik bei Nacht (BRD 1953. R: Kurt Hoffmann) KIKI.
Das ist erstklassig inszeniert, mit größeren Dialogen gespickt und von Paul Hubschmid und Gertrud Kückelmann hervorragend gespielt. Paul Hubschmid ist ganz bestimmt für diese Rolle auf Grund seiner Leistung in Palast Hotel (CH 1952. R. Leonard Steckel) verpflichtet worden. Er entzieht sich seiner Aufgabe mit so viel wirklich männlichem Charme, dass noch ein Film von Qualität fehlen wird, um ihn zu Deutschlands Liebhaber Nr.1 zu machen.
Herr Zobel [Kurt Zobel, Chef der Allianz-Film], achten Sie bei Rollenbesetzungen bitte auf Paul Hubschmid! Mit diesem Film rechtfertigt Kurt Hoffmann die vielen in ihn gesetzten Hoffnungen. Der Film ist ein Bombengeschäft im Uraufführungs-Theater. Hervorragende Presse.
27.8. Universal Der rote Engel (Scarlet Angel. USA 1952. R: Sidney Salkow) Massenstart.
Trotz Yvonne de Carlo, die sehr schön anzusehen ist, ohne Bedeutung.
28.8. Gloria Ich und meine Frau (AU 1953. R: Eduard von Borsody) DELPHI-PALAST.
Der Film rechtfertigt nicht den voraufgegangenen Ruf. Trotz seiner Starbesetzung ist er nicht mit Vergiss‘ die Liebe nicht zu vergleichen. Die Presse ist deshalb auch sehr durchschnittlich. Das Geschäft und die Aufnahme bei den Theaterbesitzern jedoch hervorragend.
28.8. Deutsche London Keine Angst vor grossen Tieren ASTOR. Mit Heinz Rühmann ist zum Glück wieder zu rechnen. Dieser Film beweist es sehr eindringlich. Er erhielt sehr gute Kritiken und wird sich auch zu einem guten Geschäft entwickeln.
28.8. Warner Bros. Marihuana (Big Jim MCLain. USA 1952. R: Edward Ludwig) FILMTHEATER BERLIN.
Das ist handwerklich außerordentlich gut gemacht, vom Thema her sehr interessant und zieht den Durchschnittsbesucher ganz bestimmt ins Kino.