Der Umsatz setzte sich im wesentlichen aus dem französischen Film Verbotene Spiele und dem deutschen Film Karneval in Weiss zusammen.
Wäre der Film So ein Affentheater (BRD 1953. R: Eric Ode) beispielsweise in diesem Monat gestartet worden, hätten ihn die Theaterbesitzer rücksichtslos aus den festgesetzten Terminen herausgenommen. Der Monat September entpuppte sich als ein großartiger Kinomonat für die Theaterbesitzer – nicht jedoch im einzelnen für die Verleiher. Die beiden Firmen Herzog und Gloria-Film zerreiben sich in diesem fast persönlich anmutenden Konkurrenzkampf. Ich werde in Kürze auf diesen Zweikampf näher eingehen, vor allen Dingen im Hinblick auf die Auswirkungen für die deutschen Produzenten, die ihre Filme Ende August und September hier im Rennen hatten.
Eine angenehme Überraschung war auf alle Fälle das Geschäft von Moulin Rouge im Uraufführungs-Theater wie auch in den Bezirks-Erstaufführungstheatern.
Als nur Durchschnittsgeschäft erwies sich Herzog’s Maske in Blau.
Das singende Hotel hatte in den Erstaufführungs-Theatern durchweg ein gutes Ergebnis zu verzeichnen.
Völlig untergegangen ist der im Columbia-Verleih erschienene Le Plaisir, der es in Berlin auf noch nicht 15 Termine bringen wird.
Ein großes Geschäft in den Bezirks-Theatern war Damenwahl.
Ein Durchschnittsgeschäft war auch der Paula Wessely-Film Ich und meine Frau. Die festgesetzten Termintage wurden zum größten Teil nicht erfüllt.
Sehr enttäuschend war in den Erstaufführungs-Theatern der Deutsche London-Film Keine Angst vor grossen Tieren. Hollandmädel (BRD 1953. R: J.A. Hübler-Kahle) kam über ein Durchschnitts-Geschäft nicht hinaus, obwohl die Herzog-Film wie nie zuvor in diesem Jahr mit ganz großartiger Propaganda alle ihre Filme angekündigt hat und einen sehr starken September und Oktober zu verzeichnen haben wird.
Man kann abschließend sagen, dass zumindest folgende 4 Filme unter der augenblicklichen Hochflut entscheidend gelitten haben: Musik bei Nacht, Keine Angst vor grossen Tieren, Ich und meine Frau und Drei, von denen man spricht (Au 1953.R: Axel von Ambesser)
V. Premieren im Berichtsmonat:
1.9. Europa-Film Die von der Liebe leben (Il Mondo le Condanna. I 1952.R. Gianni Franciolini) – CAPITOL. Der Filmtitel ist wesentlich zugkräftiger als der Film selbst, der trotz großer Namen eine Enttäuschung darstellte. Absolut mangelhafte Nachbesetzung.
4.9. Schorcht-Film Fanfaren der Ehe (BRD 1953. R: Hans Grimm) KIKI.
Wie nicht zu bezweifeln war, großartiges Geschäft während der 3 Wochen im Uraufführungs-Theater. Presse im allgemeinen ablehnend. Dieser Film löste den vom gleichen Verleih stammenden Musik bei Nacht ab, der in den Bezirkstheatern durch die Zusammenstöße Gloria-Herzog terminmäßig absolut schlecht bedient wurde und damit geschäftlich enttäuschte.
4.9. Paramount Schiffbruch der Seelen (Souls at Sea. USA 1937. R: Henry Hathaway) FILMTHEATER BERLIN. Scheinbar, weil es so wenig amerikanische Filme gibt, Wiederaufführung dieses bereits 1938 gezeigten Streifens. Im Scharmützel des September untergegangen
4.9. Centfox Die silberne Peitsche (The Silver Whip.USA 1953.R: Michal Abel) Massenstart.
7.9. Prisma Die Stärkere (BRD 1953. R: Wolfgang Liebeneiner) MARMORHAUS.
Guter, gepflegter deutscher Film, erste Visitenkarte der Capitol-Filmproduktion. Gute und wohlwollende Kritiken, in den ersten 14 Tagen ausgezeichnetes Geschäft.
9.9. Herzog-Film Hokuspokus (BRD 1953 R: Kurt Hoffmann) FILM-BUHNE WIEN.
Mit diesem voller Spannung erwarteten Film wurde das Theater wiedereröffnet. Der Film enttäuschte, erhielt aber dennoch freundliche Kritiken. Das Geschäft ist gut, wird aber in keinem Fall an die Curt Goetz-Vorgänger heranreichen.
10.9. Warner Bros. Rivale oder Verräter (Fort Worth. USA 1951. R: Edwin L. Marin) Massenstart. Der Film ist besser als sein Titel verrät.
11.9. Paramount Die Geliebte des Korsaren (Carribean. USA 1952; R: Edward Ludwig) FILMTHEATER BERLIN.
Diese Filme haben keinerlei Aussicht mehr auf Erfolg, mit Ausnahme bei den 5 Bezirkstheatern in Neukölln, Wedding und Gesundbrunnen.
11.9. Constantin Intermezzo (Scheden 1936. R: Gustaf Molander) CINEMA PARIS.
Das ist bekanntlich der Film, mit welchem die Bergman berühmt wurde. Überraschend gutes Geschäft im Uraufführungs-Theater, es besteht aber keine große Aussicht auf ein besonderes Geschäft in den Bezirken.
11.9. Herzog-Film Drei, von denen man spricht ASTOR. Der beste Herzog-Film der neuen Spielzeit.
Geschäftlich überhaupt nicht angekommen. Er ist von den anderen Filmen des eigenen Verleihs zerschlagen worden.
11.9. Der eigenartigste Start der Woche: DELPHI-PALAST, CORSO, MERCEDES, EUROPA-PALAST: CCC’s Hollandmädel (BRD 1953. R: J.A. Hübler-Kahle) Herzog-Film.
In den ersten vier Tagen gutes Geschäft, später stark abfallend. Presse sehr ironisch.
11.9. RKO Arena der Cowboys (The Lusty Men. USA 1952. R: Nicholas Ray) Massenstart. Ohne Bedeutung.
11.9. Erfreulichste Nachricht des Monats – die Erstaufführung für Berlin des guten deutschen Films Solange Du da bist (BRD 1953. R: Hans Braun) , Herzog, GLORIA-PALAST. Dieser Film ist wirklich erfreulich und liegt auf der Linie der Qualitätsfilme Herz der Welt (BRD 1951; R: Harald Braun) , Nachts auf den Strassen (BRD 1951; R: Rudolf Jugert), Es kommt ein Tag (BRD 1950.R: Rudolf Jugert), Stimme des Anderen (BRD 1951; R: Erich Engel) . Hervorragendes Geschäft jetzt in der 4.Woche. Ob diesem anspruchsvollen Film das allergrößte Geschäft beschieden sein wird, ist allerdings zu bezweifeln.
15.9. Neuer Filmverleih Verträumte Tage (BRD 1952. R: Emil E. Reinert) Massenstart. In allen Theatern nur über 3 Tage. Ein National-Restling, zwei Jahre alt, ohne jede Bedeutung.
17.9. Universal-Film Gefährliches Blut (The Lawless Breed. USA 1953.R: Raoul Walsh) Massenstart. Ohne Bedeutung.
18.9. Universal-Film Unter falscher Flagge (Yankee Buccaneer. USA 1952.R: Frederick de Cordova) Massenstart. Ohne Bedeutung.
18.9. Deutsche London-Film Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein (BRD 1953. R: Paul Martin) Massenstart.
Der Titel soll entsetzlicher sein als der Film selbst.
18.9. Der zweite merkwürdige Start der Herzog-Film mit Südliche Nächte (BRD 1953.R: Robert A. Stemmle) im sog. Ringstart DELPHI-PALAST, CORSO, MERCEDES, EUROPA-PALAST, die den Film auch regulär nach dem Delphi-Palast nachgespielt hätten.
Auch dieser Film ging nur in den ersten 4 Tagen gut und enttäuschte in der ersten Großeinsatzwelle am 25.9. sehr stark.
18.9. Cebe-Film Hemmungslos – Drei verbotene Geschichten (Three Sorie Proibite. I 1952. R: Augusto Genina) FILMTHEATER BERLIN.
Guter italienischer Durchschnittsfilm mit absoluten Geschäftsaussichten, die durch ungünstigen Start unmöglich gemacht worden sind.
21.9. Constantin Todesfelsen von Colorado (New Mexico. USA 1951.R: Irving Reis) Massenstart. Ohne Bedeutung.
22.9. Europa-Film Das Nachtgespenst (BRD 1953. R: Carl Boese) CAPITOL.
Der Film kam zu keinem Erfolg und wird es außerdem sehr schwer haben, bei der absoluten Überbesetzung einigermaßen Termine zu erhalten.
24.9.Paramount Der Weg nach Bali (Road to Bali. USA 1952.R: Hal Walker) ASTOR.
Der letzte der Serie der Bing Crosby-Bob Hope-Filme. Presse hat sich überschlagen und das Geschäft ist sensationell. Ein Film-Szenario, aus dem ein Teil unserer Regisseure zehn Filme herstellen könnten.
25.9. Gloria-Film Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt (BRD 1953.R: Rudolf Schündler) DELPHI-PALAST.
Der Film wurde bereits vor dem Start zu festen Terminen an die Bezirkstheater vermietet, so dass sein Geschäftsgang in Delphi-Palast ohne Einfluss darauf bleibt. Beurteilung z.Zt. noch nicht möglich.
25.9. Europa-Film Europa 1951 (I 1952.R: Roberto Rossellini) STUDIO.
Stark umstrittener Film von Rossellini, mit sehr gutem Geschäft in den ersten Tagen, Presse ebenfalls umstritten.
25.9. Rank-Film Mandy (UK 1952. R. Alexander Mackendrick) FILMTHEATER BERLIN.
Dem Film geht ein guter Ruf voraus.
25.9. Columbia-Film Abu Andar, Held von Damaskus (Thief of Damaskus. USA 1952.R: Will Jason) Massenstart. Das war wohl nichts.
28.9. RKO Hans Christian Andersen und die Tänzerin (Hans Christian Andersen. USA 1952/53.R: Charles Vidor) MARMORHAUS.
Ein Fiasko war der mit großen Vorschusslorbeeren bedachte Film, der auf Grund seines schlechten Ergebnisses auch in westdeutschen Städten nunmehr endgültig zurückgezogen worden ist.
28.9. Schorcht Als Du Abschied nahmst (Since you went away. USA 1944.R: John Cromwell) KIKI.
Dieser 14 Jahre alte amerikanische Selznick-Film ist gepflegte Unterhaltung. In den Bezirken ohne jede Bedeutung.