Anlage zum Monatsbericht August 1954 (08/54) vom 27. August 1954

Allianz-Films Liebling der Frauen lief volle 5 Wochen im Cinéma Paris mit einem guten, in den ersten 3 Wochen mit einem sehr guten Geschäft. Der erste Bezirkstheater-Einsatz am 20.8. erbrachte gute Durchschnittsergebnisse.
Zur gleichen Zeit wurden auch die Filme So ein Affentheater (BRD 1953. R: Erik Ode)   und Dalmatinische Hochzeit. (BRD 1953. R: Geza von Bolvary) herausgebracht. Die Ergebnisse waren entsprechend der Qualität der Filme äußerst schwach. Wie nicht anders zu erwarten war, haben wir bei beiden Filmen außerordentliche Dispositionsschwierigkeiten, die für Außenstehende geradezu unvorstellbar sind, um so mehr als trotz des „Sommermonats“ August schon stärkste Kassenfilme zur Verfügung stehen und auch hervorragende Ergebnisse erzielt worden sind.

Von allen in Uraufführung befindlichen Filmen ist der wirklich überragendste Dürfen Frauen so sein (Le Lit), der heute in die 5. Laufwoche geht und über dessen Herausnahme aus dem Uraufführungstheater überhaupt noch nichts gesagt werden kann. Es ist der Film mit der besten Mundreklame seit Monaten (Verdammt in alle Ewigkeit).

Die Film-Bühne Wien hatte mit Wie angle ich [mir] einen Millionär 6 Wochen lang einen großen Treffer, der auch bei seinem Erstaufführungseinsatz in den CinemaScope-Theatern Rekordergebnisse erzielte.
Der Gloria-Palast hat mit Sauerbruch einen ganz grossen Griff getan. Der Film geht heute in die 3.Woche bei unvermindert starkem Geschäft.
Das Astor-Filmtheater hatte mit dem Columbia-Film Fegefeuer, dessen erste 600 m ganz hervorragend sind, ein gutes Durchschnittsgeschäft. Der Film wird heute abgelöst von Kaisermanöver (AU 1954.R: Franz Antel) von Gloria.