Der Deutsche London-Film Ännchen von Tharau (BRD 1954.R: Wolfgang Schleif) liegt geschäftlich in Berlin unter dem Durchschnitt.
Großen geschäftlichen Erfolg erzielt der Centfox-Film Inferno (Hell and High Water .USA 1953. R: Sam Fuller), der in zwei Theatern, Titania-Palast und Capitol, je 14 Tage lief und im Capitol noch in die 3. Woche herübergenommen worden ist.
Auch der MGM-Film Mogambo (USA 1953.R: John Ford) im Delphi-Palast hatte trotz der warmen Witterung überdurchschnittliche Kassen.
Nicht den erwarteten Erfolg hat in der Film-Bühne Wien der Union- Film Brot, Liebe und Fantasie (Pane, Amore et Fantasia.I 1953.R: Luigi Comecini).
Mit nur durchschnittlichen Kritiken versehen wurde der Schorcht-Film Bildnis einer Unbekannten. Die Kritiken sind völlig unberechtigt, da der Film einer der geistreichsten deutschen Nachkriegsfilme ist. 0.W.Fischer ist geradezu überragend, nur muss auch bei ihm seitens ernsthafter Regisseure darauf geachtet werden, dass sein „Unterspielen“ nicht zur Schablone wird. Frau Leuweriks Versuch, sich gesanglich zu produzieren, muss als missglückt angesehen werden. Selbst für einen Chanson-Vortrag reicht ihre Stimme nicht aus. Allerdings trägt sie es charmant vor. Bedeutender neuer Zuwachs unter den Männern des deutschen Films: Erich Schellow. Auf diese Begabung, lieber Herr Zobel, habe ich Sie bereits vor drei Jahren aufmerksam gemacht. Schellow war am früheren Preussischen Staatstheater unter Gründgens tätig und seit 1945 bei Barlog unter Vertrag. Der Film wird vielleicht nicht überall gleichmäßig ankommen, ein Überdurchschnittsgeschäft dürft er jedoch werden.
Gloria-Starparade (BRD 1954. R: Paul Martin) in der Waldbühne. Das ist jener Film, den die CCC aus dem französischen Film Nous irons à Monte Carlo (Musik in Monte Carlo. F 1952. R: Jean Boyer) extraktierte. Hier hat der Gloria-Verleih alles hineingepackt, was nach Schlager-Parade (BRD 1953.R: Erik Ode) und Heimweh nach Dir (BRD 1952. R: R.A. Stemmle) gängig war. Dem Film ist unschwer ein großer Erfolg zu prophezeien. Die Waldbühne, an diesem Sonnabend (4.9.) grossartig besetzt, glich einem Freudenkessel.
Hölle unter Null (Hell Below Zero. UK 1953.R: Mark Robson), ein neuer Alan Ladd-Film der Columbia. Die Columbia wird in diesem Jahr unter den führenden Firmen zu finden sein, da auch der in Venedig ganz gross aufgefallene Film Faust im Nacken (On the waterfront. USA 1954. R: Elia Kazan) noch zusätzlich für das Programm 1954/55 genannt wird. Dürfen Frauen so sein im Kiki erreichte eine Laufzeit von 7 Wochen, die für dieses Theater geradezu außergewöhnlich ist und seit Be- stehen des Hauses auch noch nicht einmal erreicht wurde. Der Film wird zumindest in Berlin durch diesen sensationellen Einsatz eines der größten Geschäfte werden.