Archiv der Kategorie: Register

Register


FILME
BARRINGS, DIE. 1955. Regie: Rolf Thiele
Der Fluch einer Liebesheirat

BERLIN. DIE SINFONIE DER GROSSSTADT. 1927. Regie: Walter Ruttmann
Carl Mayer: Wie ich zur Idee des Berlin-Films kam (1927)
Dr. Willy Roellinghoff: Berlin. Das Schicksal eines Films (1924)
Walter Ruttmann: Mein neuer Film (1926)

BLAUE ENGEL, DER. 1929/30. Regie: Josef von Sternberg
Aussage Marlene Dietrichs zum „Blauen Engel“ (1960)

BRENNENDE ACKER, DER 1922.Regie:F.W. Murnau
Paul Medina: Ein brennender Acker (1922)

DR. MABUSE, DER SPIELER. 1921/22. R: Fritz Lang
Carl Hoffmann: Wie ich die Nacht einfing
Eugen Tannenbaum: Kritik
Technische Filmkritik


FAUST. 1926. Regie:F.W. Murnau
Die mysteriöse Geschichte der Faust-Bibel (2021)
Gerhart Hauptmann und Faust von F.W. Murnau
Hans Kyser: Offener Brief an Gerhart Hauptmann
Friedrich Hussong: Hauptmanns „Faust“
Verzicht auf Hauptmanns „Faust“-Titel
Der „Faust“-Film vor den Interessenten
Herlth und Röhrig: Die Dioskuren der Dekoration

FILM IM FILM, DER.
1924. Regie: Friedrich Porges
Friedrich Porges. Der Film im Film.


HERRIN DER WELT, DIE
. 1919. Regie: Joe May.
Drehbericht

HEUTE HEIRATET MEIN MANN.
1956. Regie: Kurt Hoffmann
Briefwechsel zwischen der Filmbewertungsstelle und Kurt Hoffmann

LETZTE MANN, DER
. 1924; Regie: F. W. Murnau
Großstadtbetrieb in Neubabelsberg (1924)
Willy Haas: Was wird gearbeitet? Ein Besuch im Ufa-Gelände Neubabelsberg
[Der Bahnhof]
Eine Unterredung mit dem Autor des Films
[Ankündigung]

LIEBE 47.
1949. Regie: Wolfgang Liebeneiner
Wolfgang Liebeneiner: Locarno, Goebbels und die Wellensittiche (1949)
Liebeneiner sprach in Hamburg (1949)

MARLENE.
1983/84. Regie: Maximilian Schell
Wen immer es betrifft (1983)

MOSELFAHRT MIT LIEBESKUMMER. 1953. R: Kurt Hoffmann
Für die Frauenseite

NAPOLEONS KLEINER BRUDER (So sind die Männer).
1922. R: Georg Jacoby
Aus den Memoiren von Georg Jacoby
Fritz Maurischat: Lubitsch und Jacoby
Marlene – gestern und heute (1932)

NIBELUNGEN, DIE. 1922 -1924. Regie: Fritz Lang
Christian Bouchholtz: Der Lindwurm exerziert
Colin Roß: Unter Hunnen
Die Bildfrequenz der Nibelungen

NOSFERATU. 1923. R: F. W. Murnau
Albin Grau: Licht-Regie im Film (1923)
Eugen Tannenbaum. Okkultismus mit Shimmy (1922)
Eugen Szatmari: Nosferatu (1922)
Wie Nosferatu entstand (1922)

ROSE BERND.
1919. Regie: Alfred Halm
Musikaufstellung

SCHERBEN. 1921. Regie: Lupu Pick

STRASSE, DIE
1923. Regie: Karl Grune
Karl Grune: Ohne Akte
Neue Bauprobleme im Film

STERN VON AFRIKA.
1956/57. Regie: Alfred Weidenmann
Hinweise für den Aufenthalt in Spanien (1956)

WEIB DES PHARAO, DAS
.1922. Regie: Ernst Lubitsch
Beleuchtungszauber im neuen Lubitsch-Film (1922)

NAMEN
Karin Baal
  Erklärung der Interwest (1957)
Cornell Borchers für The Big Lift (1949)

Edmund Edel: Wie Berlin eine Kinostadt wurde (1926)
Die seltsamen Abenteuer der amerikanischen Filmindustrie mit O.W. Fischer
Gero Gandert (1929 – 2019)
Veit Harlan Provokation 1948 in Hamburg – Drei Briefe
Brigitte Helm – Die Sphinx
Der künstlerische und der szenische Leiter.
Eine Unterhaltung mit Jacoby-Boy (1920)

Norbert Jacques: Regisseur und Dichter (1923)
Fritz Kaelber: Betr.: Hammer-Tonfilm Verleih (1935)
Helmut Käutner
Zwischen Hollywood und Hamlet. Eine Unterhaltung mit Helmut Käutner
Gero Wecker: Offener Brief an Helmut Käutner
Hardy Krüger obsiegte – Lichtblick in der Schnulzendüsternis
Fritz Lang über Nibelungen und Metropolis (1925)
Eva May- Der Selbstmord der Filmschauspielerin Eva May (1924)
Joe May
Der Regisseur als Organisator (1919)
Filmzukunft in Deutschland (1924)
F. W. Murnau
Wolf Neumeister: Dichter und Autoren
Lupu Pick: Dichter und Regisseur (1923)
Arthur Maria Rabenalt Interview
Arthur Robison
Gedenkblatt für Will Tremper
Christoph Winterberg (1945 – 2018)
Ida Wüst – Auch die „wüste“ Ida war dagegen (1947)

MARLENE DIETRICH
Wolfgang Fischer: Marlene Dietrich (1924)
Maurice Chevalier: Grußwort (1959)
Interview 1977
Marlene Dietrich: Wie ich zum Film kam (1926)
Marlene Dietrich: Meine erste Liebe (1931)
Marlene von Marlene Dietrich (1931)
Marlene Dietrich: Wen immer es betrifft (1983)
Marlene Dietrich: Wie ich Hollywood sehe (1932)
Marlene und die „Winterhilfe“ (1933/34)
Marlene Dietrich: Aussage zum „Blauen Engel“ (1960)
Rudi Sieber an Marlene Dietrich: Dishonored und
Synchronarbeit in Joinville

Rudi Sieber an Marlene Dietrich über die
Berliner Premiere von Dishonored

The Singing Saw – Die singende Säge (1944)
„Why do you aask me about Hitler?“
Horst Zumkley: War Marlene Dietrich 1945 Gast beim Nürnberger Prozess?


THEMEN
Bildfrequenz der Stummfilme
Projektionsgeschwindigkeit des Südfilm-Verleihs 1928
Schnelligkeit der Projektion
Variationen der Geschwindigkeit
DrehbuchDer Weg zum künstlerischen Filmmanuskript
Antworten von Paul CassirerGeorg EngelWalter Hasenclever Leopold JessnerDr. Rudolf KayserErnst LubitschKarl Heinz Martin
Filmarchitektur

Kurt Lubinski: Film-Architekten (1923)
„Stil“ – das neue Baukastensystem – Perspektivische Szenerien (1924)
Kurt Wortig: Filmarchitektur 1949
Film in Berlin 1948 – 1958
1948
Bericht 1.1. bis 31.8. 1948
1949
rz 3/49 April 4/49Sondericht Juni S6Juni 6/49Juli 7/49August 8/49Dezember 12/49
1950:
JanuarFebruarAugustSeptemberOktoberNovemberDezember 12/50
1951:
Januar 1/51 – Februar 2/51 – März 3/51 – April 4/51 – Mai 5/51Juni 6/51 – Juli 7/51- September 9/51 – Oktober 10/51Dezember 12/51-
1952:
Februar 1952März 1952April 1952Dezember 1952
1953:
Januar 1953Februar 1953März 1953April 1953 Mai/Juni 1953Juli 1953August 1953September 1953
Index der Filmtitel 1948/49
Index der Filmtitel 1950
Index der Filmtitel 1951

Filmmusik
Viktor Hollaender: Noch einmal: Musik und Film (1920)
Hans Landsberger: Verfilmte Musik oder musikalischer Film (1920)
Klaus Pringsheim: Musikalische Filmzukunft
Ernö Rapée: Kino New York – Berlin (1926)
Plastischer Film
Die Vorteile des Garutso-Plastorama Verfahrens (1953)
Garutso-Plastorama
Kirche und Film
Katholische Filmliga (1951)
Synchron
Charles Klein: Über Synchronarbeit 1950
Filmpresse
PEM. Berliner Erinnerungen – Es war ein mal eine Filmpresse…
Richtlinien für Filmkritik (1923)
Berliner Filmkritiker 1923
Gegen den Geschäftsjournalismus (1923)
E.A. Dupont: Filmkritik und Filmreklame I (1919)
E.A. Dupont: Filmkritik und Filmreklame II (1919)
Kann der deutsche Film besser sein? (1955)
Eugen Tannenbaum: Sauberkeit (1923)
Lucien Mandelik: Meine Zeit beim „Film-Kurier“
Täglich: Der Film-Kurier
Wolfdietrich Schnurre: Index


LISTEN
Die erfolgreichsten Filme 1925 – 1931
Die erfolgreichsten Filme der Saison 1925
1926/271928/291929/301930/311931/32

Die Kritiker-Konkurrenz (1931)

Die erfolgreichsten Filme 1950 – 1959/60
Die erfolgreichsten Filme 1950
1950/195119511951/19521952/1953
1953/19541954/19551955/1956
1956/19571957/19581958/1959
1959/1960

58 Filme der 50er Jahre

Die beliebtesten Nachwuchdarsteller 1952 – 1959

Deutscher Filmpreis 1951 – 1960. Alle Kategorien
Deutscher Filmpreis 1951195219531954
195519561957195819591960

Fernsehen über Filme
1952/53195419551956195719581959