Archiv der Kategorie: Die erfolgreichsten Filme 1925 – 1931/32

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1930/1931

1.250 Kinos stimmten ab; davon waren noch 180 Kinos reine Stummfilmkinos. Jedes Kino hatte fünf Stimmen. Die Tonfilmliste nennt 35 Titel, die 30 Stimmen oder mehr bekamen. Die Stummfilmliste nennt nur fünf Titel.

Das Ergebis wurde veröffentlicht im Film-Kurier, 23.05. 1931

Tonfilme
1 Die Drei von der Tankstelle. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
2 Drei Tage Mittelarrest. 1930. R: Carl Boese
3 Das Flötenkonzert von Sanssouci. 1930. Regie: Gustav Ucicky
4 Das Land des Lächelns. 1930. Regie: Max reichmann
5 Die Privatsekretärin. 1931. Regie: Wilhelm Thiele
6 Zwei Herzen im Dreivierteltakt. 1930. Regie: Géza von Bolváry
7 Dreyfus. 1930. Regie: Richard Oswald
8 Stürme über dem Montblanc. 1930. Regie: Arnold Fanck
9 Westfront 1918. 1930. Regie: G.W. Pabst
10 Der blaue Engel. 1930. Regie: Josef von Sternberg
11 Atlantik. 1929. Regie: E.A. Dupont
12 Liebeswalzer. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
13 Einbrecher. 1930. Regie: Hanns Schwarz
14 Das Lied ist aus. 1930. Regie: Géza von Bolváry
15 Die Lindenwirtin vom Rhein. 1930. Regie: Georg Jacoby
16 Der Greifer. 1930. Regie: Richard Eichberg
17 Ihre Hoheit befiehlt. 1931. Regie: Hanns Schwarz
18 Das lockende Ziel. 1930. Regie: Max Reichmann
19 Liebling der Götter. 1930. Regie: Hanns Schwarz
20 Ich glaub nie mehr an eine Frau. 1930. Regie: Max Reichmann

Stummfilme
1 Die Somme. 1930. Regie: Heinz Paul. Spiel- und Dokumentarfilm
2 Die weiße Hölle vom Piz Palü. 1929. Regie: Arnold Fanck, G. W. Pabst
3 Frau im Mond. 1929. Regie: Fritz Lang
4 Andreas Hofer. 1929. Regie: Hanns Prechtl
5 Pat und Patachon als Modekönige (Hojt paa en Kvist). Dänemark 1929. Regie:
Lau Lauritzen

 

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1929/30

An der Abstimmung beteiligten sich 1.138 Kinos. Zum zweiten Mal verlieh der „Film-Kurier“ Medaillen, dieses Mal für die erstplatzierten Filme. Wegen der Teilung der Umfrage in Stumm- und Tonfilme wurde auch die Ehrung geteilt. Eine goldene Medaille erhielt der Erstplatzierte jeder Liste. Eine silberne Medaille erhielten der zweit-, dritt- und viertplatzierte der Stummfilmliste und der zweitplatzierte der Tonfilmliste.
Quelle: Film-Kurier 31. Mai 1930, Sondernummer

Liste der Stummfilme
1 Frau im Mond. 1929. Regie: Fritz Lang
2 Die weiße Hölle vom Piz Palü. 1929. Regie: Arnold Fanck, G.W. Pabst
3 Verdun. (Verdun, visions d’histore) Frankreich 1928. Regie Léon Poirier
4 Die Arche Noah (Noah’s Ark). USA 1928. Regie: Michael Curtiz
5 Andreas Hofer. 1928. Regie: Hans Prechtl
6 Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna. 1929. Regie: Hans Schwarz
7 Pat und Patachon als Kannibalen. (Hallo, Afrika Derude). Dänemark 1929. Regie: Lau
Lauritzen
8 Mutterliebe. 1929. Regie: Georg Jacoby
9 Der Graf von Monte Christo. 1. Teil (Monte Christo). Frankreich 1929. Regie: Henry
Fescourt
10 Das Schweigen im Walde. 1929. Regie: Wilhelm Dieterle
11 Wolga-Wolga. 1928. Regie: Viktor Tourjansky
12 Die fidele Herrenpartie. 1929. Regie: Rudolf Walther-Fein
13 Wenn der weiße Flieder wieder blüht. 1929. Regie: Robert Wohlmuth
14 Die Heilige und ihr Narr. 1928. Regie: Wilhelm Dieterle
15 Der weiße Teufel. 1930. Regie: Alexsandre Wolkoff
16 Pat und Patachon als Detektive (Kys, Klap og Kommers). Dänemark 1929. Regie: Lau
Lauritzen
17 Manolescu. 1929 Regie: Viktor Tourjanski
18 Im Prater blüh’n wieder die Bäume. 1929. Regie: E. W. Emo
Vier Teufel (The Four Devils) US 1928. Regie: F. W. Murnau
19 Der Zarewitsch. 1929. Regie: Jacob und Luise Fleck
20 Submarine. USA 1926. Regie: Frank Capra
21 Der Patriot (The Patriot). USA 1928. Regie: Ernst Lubitsch
Witwenball. 1930. Regie: Georg Jacoby
22 Mutter Krausens Fahrt ins Glück. 1929. Regie: Phil Jutzi
23 Der Kampf ums Matterhorn. 1928. Regie: Mario Bonnard, Nunzio Malasomma
Der Krieg im Dunkel (The mysterious lady). US 1928. Regie: Fred Niblo
24 Sein bester Freund. 1929. Regie: Harry Piel
Der Leutnant ihrer Majestät. 1929. Regie: Jacob Fleck, Luise Fleck
25 Männer ohne Beruf. 1929. R: Harry Piel
Pat und Patachon im Raketenomnibus (Alf’s Carpet). Dänemark 1929. Regie: Lau Lauritzen

Liste der Tonfilme
1 Atlantic. 1929. Regie: E.A. Dupont
2 Liebeswalzer. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
3 Dich hab ich geliebt. 1929. Regie: Rudolf Walther-Fein
4 Melodie des Herzens. 1929. Regie: Hanns Schwarz
5 Der unsterbliche Lump. 1930. Regie: Gustav Ucicky, Joe May
6 The Singing Fool. USA 1928. Regie: Lloyd Bacon
7 Die Nacht gehört uns. 1929. Regie: Carl Fröhlich
8 Ich glaub nie mehr an eine Frau. 1930. Regie: Max Reichmann
9 Die letzte Kompagnie. 1930. Regie: Kurt Bernhardt

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1928/29

An der Umfrage beteiligten sich 1005 Kinos. Sie wurde am 1. 6. 1929 im Film-Kurier veröffentlicht. Der erstplazierte Film erhielt 258 Stimmen, die Filme auf Platz 20 je 44 Stimmen. Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens vergab der „Film-Kurier“ drei goldene (für die ersten drei Plätze) und sechs silberne Medaillen für die Produzenten der Filme mit 50 und mehr Stimmen (Platz 1 – 17). Die drei goldenen Medaillen gingen an die Ufa (5 Filme mit insgesamt 483 Stimmen, die Defina (2 Filme mit insgesamt 360 Stimmen) und an die Parufamet (3 Filme mit insgesamt 289 Stimmen). Die gesamte Liste nennt 58 Filme.

  1. Die Heilige und ihr Narr. 1928. Regie: Wilhelm Dieterle
  2. Wolga-Wolga. 1928. Regie: Viktor Tourjansky
  3. Ungarische Rhapsodie. 1928. Regie: Hanns Schwarz
  4. Der Kampf ums Matterhorn. D/ CH 1928. Regie: Mario Bonnard, Nunzio Malasomma
  5. Anna Karenina (Love). USA 1927. Regie: Edmund Goulding
  6. Zwei rote Rosen. 1928. Regie: Robert Land
  7. Heimkehr. 1928. Regie: Joe May
  8. Sein letzter Befehl (The Last Command). USA 1928. Regie: Josef von Sternberg
  9. Asphalt.1928. Regie: Joe May
  10. Pat und Patachon, die Filmhelden (Filmens helte). Dänemark 1928. Regie: Lau Lauritzen
  11. Der Zarewitsch. 1928. Regie: Jakob und Luise Fleck
  12. Pat und Patachon, die blinden Passagiere (For, Fult, Fart). Dänemark 1928. Regie: Lau Lauritzen
    Geheimnisse des Orients. 1928. Regie: Alexander Wolkoff
  13. Spione. 1928. Regie: Fritz Lang
  14. Der Patriot (The Patriot). USA 1928. Regie: Ernst Lubitsch
  15. Pat und Patachon, die Detektive (Kys, Klap og Kommers). Dänemark 1928. Regie: Lau Lauritzen
    Geschlecht in Fesseln. 1928. Regie: Wilhelm Dieterle
  16. Frauenarzt Dr. Schäfer. 1928. R: Jakob und Luise Fleck
    Das gottlose Mädchen (The Godless Girl). USA 1929. Regie: Cecil B. DeMille
  17. Waterloo. 1929. Regie: Karl Grune
  18. Rasputins Liebesabenteuer. 1928. Regie: Martin Berger
  19. Robert und Bertram. 1928. Regie: Rudolf Walther-Fein
  20. Ich küsse Ihre Hand, Madame. 1929. Regie: Robert Land
    Der Unüberwindliche. 1928. Regie: Max Obal
    Der Fremdenlegionär. 1928. Regie: James Bauer

Die erfolgreichsten Filme des Jahres 1925

Diese erste Umfrage des Film-Kurier unter Theaterbesitzern nach den erfolgreichsten Filmen des Jahres verlief in mehreren Etappen. In einem ersten Anlauf wurden während der Kino- und Photoausstellung 1925 (25. September bis 4. Oktober) Theaterbesitzer zum Ausfüllen von Stimmzetteln aufgefordert. „Der Erfolg war niederschmetternd. Auch nicht ein einziger Kinobesitzer unterzog sich der leichten Arbeit.“ (Film-Kurier, 30.1. 1926) Daraufhin wurden 500 ausgewählte Theaterbesitzer angeschrieben, von denen bis Ende Januar 1926 160 ihre Stimmzettel abgaben. Das Ergebnis wurde im Film-Kurier veröffentlicht; gleichzeitig wurde der Stimmzettel nochmals abgedruckt und alle Theaterbesitzer aufgefordert, diese bis zum 5. Februar (eintreffend) an den Film-Kurier zu schicken. Es beteiligten sich 330 Kinobesitzer, 15 Stimmzettel waren ungültig. Die Ufa-Theater beteiligten sich nicht.
Das Ergebnis wurde im Film-Kurier vom 13. 2. 1926 veröffentlicht. Aufgelistet wurden nur Filme, die über 30 Stimmen bekamen. Die „Versager“ wurden nicht genannt.

  1. Die Verrufenen. 1925. R: Gerhard Lamprecht
  2. Rosenmontag. 1924. R: Rudolf Meinert
  3. Quo Vadis. I 1924. R: Gabriellino D’Annunzio, Georg Jacoby
  4. Die vom Niederrhein. 1925. R: Rudolf Walther-Fein, Rudolf Dworsky
    Mädchenhändler von New York (Into the Net). USA 1924. R: George Seitz
  5. Die Königsgrenadiere. 1925. R: Géza von Bolváry
  6. Die weiße Schwester (The White Sister). USA 1923. R: Henry King
  7. Zirkus Pat und Patachon (Takt, tone og gosser). Dänemark 1925. R: Lau Lauritzen
  8. O alte Burchenherrlichkeit. 1925. R: Helene Lackner, Eugen Rex, Heinz Schall
  9. Liebe und Trompetenblasen. 1925. R: Richard Eichberg
  10. Zigano. D/ F 1925. R: Gérard Bougeois, Harry Piel
  11. Kammermusik. 1925. Carl Froelich
  12. Die Blumenfrau vom Potsdamer Platz. 1925. R: Jaap Speyer
  13. Die drei Portiermädels. 1925. R: Carl Boese

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1931/32

Eine Umfrage des „Film-Kurier“ unter Theaterbesitzern
Veröffentlicht in Film-Kurier, 21. Mai 1932
Gefragt wurde auf Stimmkarten nach den fünf umsatzstärksten Filmen. Es beteiligten sich 1400 Filmtheater.

  1. Der Kongreß tanzt.1931. Regie: Erik Charell
  2. Bomben auf Monte Carlo. 1931. Regie: Hanns Schwarz
  3. Reserve hat Ruh’. 1931. Regie: Max Obal
  4. Yorck. 1931. Regie: Gustav Ucicky
  5. Berge in Flammen. 1931. Regie: Karl Hartl, Luis Trenker
  6. Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front). USA 1930. Regie: Lewis Milestone
  7. Viktoria und ihr Husar. 1931. Regie: Richard Oswald
  8. Der Schrecken der Garnison. 1931. Regie: Carl Boese
  9. Douaumont. 1931. Regie: Hainz Paul
  10. Der Draufgänger. 1931. Regie: Richard Eichberg
  11. Die Drei von der Tankstelle. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
  12. Der Sieger. 1931/32. Regie: Hans Hinrich, Paul Martin
  13. Die Privatsekretärin. 1930/31. Regie: Wilhelm Thiele
  14. Die Mutter der Kompagnie. 1931. Regie: Franz Seitz
  15. Drei Tage Mittelarrest. 1930. Regie: Carl Boese
  16. Der weiße Rausch. 1930/31. Regie: Arnold Fanck
  17. Ronny. 1931. Regie: Reinhold Schünzel, Roger le Bon
  18. Der Stolz der 3. Kompagnie. 1931/32. Regie: Fred Sauer
    Die Fledermaus. 1931. Regie: Carl Lamac
  19. Grock. 1930/31. Regie: Carl Boese
  20. Das Land des Lächelns. 1930. Regie: Max Reichmann

 

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1927/28

Eine Umfrage des Film-Kurier unter Theaterbesitzern
Veröffentlicht in Film-Kurier, 16. Mai 1928

Gefragt wurde auf Stimmkarten nach den fünf umsatzstärksten Filmen. Abgegeben wurden 801 Stimmkarten; ob die Ufa-Filmtheater sich wieder nicht beteiligten, wird nicht erwähnt.

  1. Ben Hur. US 1925. Regie: Fred Niblo
  2. Der Katzensteg. 1927. Regie: Gerhard Lamprecht
  3. Das tanzende Wien. 1927. Regie: Friedrich Zelnick
  4. Metropolis. 1927. Regie: Fritz Lang
  5. Der Weltkrieg I. 1927. Regie: Leo Lasko – Dokumentarfilm
  6. Die Wolgaschiffer (The Volga Boatman). USA 1926. Regie: Cecil B. deMille
  7. Zirkus (Cirkus). US 1928. Regie: Charles Chaplin
  8. Königin Luise. 1927. R: Karl Grune
  9. Casanova. 1927. R: Alexander Volkoff
  10. Wochenendzauber. 1927. Regie: Rudolf Walther-Fein
  11. Der Bettelstudent. 1927. Regie: Jacob und Luise Fleck
  12. Pat und Patachon auf dem Pulverfass (Tordenstenene).Dänemark 1927. Regie: Lau Lauritzen
  13. Pat und Patachon am Nordseestrand (Vester vov vov). Dänemarkk 1927. Regie: Lau Lauritzen
  14. Chang. US 1927. Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack. Dokumentarfilm mit Spielfimszenen
  15. Ein Tag der Rosen im August. 1927. Regie: Max Mack
  16. U 9 Weddingen. 1927. Regie: Heinz Paul
  17. Der alte Fritz – 1. Teil Friede. 1928. Regie: Gerhard Lamprecht
  18. Alraune. 1928. Regie: Henrik Galeen
  19. Panik. 1928. Regie: Harry Piel
  20. Der Orlow. 1927. Regie: Jacob und Luise Fleck

Die erfolgreichsten Filme der Saison 1926/27

Eine Umfrage des Film-Kurier unter Theaterbesitzern
Veröffentlicht in Film-Kurier, 9. April 1927

Gefragt wurde auf Stimmkarten nach den fünf besten und den drei schwächsten Filmen. Die schwächsten Filme wurden in der Veröffentlichung nicht genannt. Abgegeben wurden 482 Stimmkarten; die Ufa-Filmtheater beteiligten sich bis auf wenige Ausnahmen nicht. Einsendeschluß war der 29. März 1927

  1. An der schönen blauen Donau. 1926. Regie: Friedrich Zelnik
  2. Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. 1926. Regie: Arthur Bergen
  3. Die Wolgaschiffer (The Volga Boatman). USA 1926. Regie: Cecil B. deMille
  4. Ben Hur. USA 1925. Regie: Fred Niblo
  5. Die elf Schill’schen Offiziere. 1926. Regie: Rudolf Meinert
  6. Unsere Emden. 1926. Regie: Louis Ralph – Dokumentarfilm
  7. Die Försterchristel. 1926. Regie: Friedrich Zelnick
  8. Kreuzzug des Weibes. 1926. Regie: Martin Berger
  9. In Treue stark. 1926. Regie: Heinrich Brandt
  10. Ein Walzertraum. 1925. Regie: Ludwig Berger
  11. Der Kurier des Zaren. F/D 1926. Regie: Viktor Tourjansky
  12. Mädchenhandel. 1927. Regie: Jaap Speyer
  13. Faust. 1926. Regie: F.W. Murnau
  14. Was ist los im Zirkus Beely? 1927. Regie: Harry Piel
    Pat und Patachon auf hoher See (Dødsbokseren). Dänemark 1926. Regie: Lau Lauritzen
  15. Das deutsche Mutterherz. 1926. Regie: Géza von Bolváry
    Ich hatt’ einen Kameraden. 1926. Regie: Konrad Wiene
  16. Die Mühle von Sanssouci. 1926. Regie: Siegfried Philippi, Friedrich Zelnick
    Der Jäger von Fall. 1926. Regie: Franz Seitz
  17. Herbstmanöver. D 1926. Regie: Wolfgang Neff
    In der Heimat, da gibt’s ein Wiedersehn. 1926. R: Leo Mittler, Reinhold Schünzel
  18. Panzerkreuzer Potemkin (Bronenosets Potemkin). UdSSR 1925. R: Sergei Eisenstein
  19. Dagfin. 1926. R: Joe May
  20. Die versunkene Flotte. 1926. R: Graham Hewett, Manfred Noa