1.250 Kinos stimmten ab; davon waren noch 180 Kinos reine Stummfilmkinos. Jedes Kino hatte fünf Stimmen. Die Tonfilmliste nennt 35 Titel, die 30 Stimmen oder mehr bekamen. Die Stummfilmliste nennt nur fünf Titel.
Das Ergebis wurde veröffentlicht im Film-Kurier, 23.05. 1931
Tonfilme
1 Die Drei von der Tankstelle. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
2 Drei Tage Mittelarrest. 1930. R: Carl Boese
3 Das Flötenkonzert von Sanssouci. 1930. Regie: Gustav Ucicky
4 Das Land des Lächelns. 1930. Regie: Max reichmann
5 Die Privatsekretärin. 1931. Regie: Wilhelm Thiele
6 Zwei Herzen im Dreivierteltakt. 1930. Regie: Géza von Bolváry
7 Dreyfus. 1930. Regie: Richard Oswald
8 Stürme über dem Montblanc. 1930. Regie: Arnold Fanck
9 Westfront 1918. 1930. Regie: G.W. Pabst
10 Der blaue Engel. 1930. Regie: Josef von Sternberg
11 Atlantik. 1929. Regie: E.A. Dupont
12 Liebeswalzer. 1930. Regie: Wilhelm Thiele
13 Einbrecher. 1930. Regie: Hanns Schwarz
14 Das Lied ist aus. 1930. Regie: Géza von Bolváry
15 Die Lindenwirtin vom Rhein. 1930. Regie: Georg Jacoby
16 Der Greifer. 1930. Regie: Richard Eichberg
17 Ihre Hoheit befiehlt. 1931. Regie: Hanns Schwarz
18 Das lockende Ziel. 1930. Regie: Max Reichmann
19 Liebling der Götter. 1930. Regie: Hanns Schwarz
20 Ich glaub nie mehr an eine Frau. 1930. Regie: Max Reichmann
Stummfilme
1 Die Somme. 1930. Regie: Heinz Paul. Spiel- und Dokumentarfilm
2 Die weiße Hölle vom Piz Palü. 1929. Regie: Arnold Fanck, G. W. Pabst
3 Frau im Mond. 1929. Regie: Fritz Lang
4 Andreas Hofer. 1929. Regie: Hanns Prechtl
5 Pat und Patachon als Modekönige (Hojt paa en Kvist). Dänemark 1929. Regie:
Lau Lauritzen